Literarische Almschmankerln: Auf der Alm und im Gamsgebirge

…die Buchreihe „Vergessene Zeugen des Alpenraumes“ von Bibliothekar und Autor Georg Jäger aus dem Sellraintal in Tirol schildert das einstige Leben und Arbeiten im ländlichen Alpenraum. Der dritte Band „Auf der Alm und im Gamsgebirge“ enthält gesammelte Geschichten und Bilder von unseren alpinen Almregionen.

Freud‘ und Leid‘ liegen nah beieinander. Das gilt besonders für unseren Almen in vergangenen Zeiten. Harte Arbeit, Wetterumschwünge, schreckliche Unfälle waren großer Teil des Lebens, ebenso schöne und heitere Momente mit Natur, Vieh und Musik. An den von Buchautor Georg Jäger gesammelten Geschichten, Zeitungsberichten, Erlässen, Abhandlungen und Reisedokumentationen wird eines ganz deutlich: Vor allem Frauen haben anno dazumal auf den Almen den Großteil der Arbeiten verrichtet. Darauf macht Georg Jäger, Autor, Bibliothekar und Geschichtsexperte aus dem Tiroler Sellraintal, in seinem Band 3 von Georg Jäger „Auf der Alm und im Gamsgebirge“ aus seiner Buchreihe „Vergessene Zeugen des Alpenraumes), erschienen 2021 im Kral Verlag, aufmerksam.

Dabei zeigt sich gleichzeitig, dass überwiegend männliche Chronisten, Volkskundler oder Reisende Berichte über die Frauen auf den Almen verfassten. Die dadurch entstandenen Klischees müssen heutzutage hinterfragt werden. Fest steht, dass Frauen und junge Mädchen auf den Hochalmen schwerer Arbeit nachgehen mussten, sie unerbittlichem Wetter und Armut ausgesetzt waren und ihr Schicksal selten nicht frei wählen konnten.

Frauen als wichtige Arbeitskräfte
In der Hütte, am Feld und auf den Weiden wie am Herd, im Stall und der Sennerei standen Frauen und junge Mädchen überall im Einsatz. Als Arbeitskräfte waren sie auf den Almen des Alpenraumes „fast unentbehrlich“, schreibt Buchautor Georg Jäger in seinem Vorwort. Viele der damals wichtigen Berufe sind heute fast vollständig in Vergessenheit geraten. Doch Sennerinnen und Hirtinnen prägen nach wie vor das Bild unserer Almen.

Eine Außerferner Sennerin 1939 auf der Dürrenbergalm gegen Reutte.

Hartes Leben als Sennerin auf den Almen
„Die Frauen in den Alpenländern schätzten ihr Leben als Sennerin deshalb, weil es ihnen im Vergleich zu anderen Berufen eine relativ günstige soziale Stellung brachte und durch die eigenverantwortliche Arbeit auf der Alm ein Stück besondere Freiheit gab“, erklärt Jäger im Buch. Die Sennerin sei entweder „eine unverheiratete Bauerntochter“ oder „eine einfache Stallmagd“ gewesen. Schon mit 16 Jahren seien die jungen Frauen zur Arbeit auf die Alm gekommen. Ihr Leben sei „oberflächlich gesehen sehr idyllisch“ gewesen. „In Wirklichkeit handelte es sich aber um ein gefahr- und mühevolles Tagwerk mit körperlich sehr fordernder Milcharbeit“, schreibt Jäger im Vorwort.

Neben den Sennarbeiten waren die Frauen auch für die Bewirtung von Reisenden, Gamsjägern und dem restlichen Almpersonal zuständig. Viele Berichte weisen im Buch auch auf Gesangs-, Musik- und Tanzeinlagen hin, die nach der beschwerlichen Arbeit oder bei Almfesten für ein wenig Abwechslung und mitunter für so manche Aufregung gesorgt haben.

„Sennerinnen-Verbote“ von der katholischen Kirche
Er verweist auf einen interessanten Aspekt der Geschichte: Der weitum bekannte Spruch „Auf der Alm gibt’s koa Sünd‘“ kommt nicht von ungefähr. Die bereits erwähnte Freiheit abseits der strengen Hofhierarchie im Tal, die ausgelassenen Feste und die durch die kargen Verhältnisse gemeinsamen Schlafplätze von Männern, Kindern und Frauen sind hier mitgemeint. Die katholische Kirche vermutete ein „unkeusches Leben“ auf den Hochalmen, „was im Laufe der Geschichte den Erlass von verschiedenen Sennerinnen-Verboten zur Folge hatte.“ Die weiblichen Arbeitskräfte wurden aber dringend gebraucht, sodass sie auf den Almen vielerorts weiterhin ihrer schweren Arbeit nachgingen.

Die Armut in den Bergen und auf den Almen war allgegenwärtig. Deshalb sahen sich manche Sennerinnen gezwungen auf mitunter gefährlichen Steigen als Schmugglerinnen oder Wilderinnen aktiv zu sein, um ihre hungernden Familien durchbringen zu können. Den Gamswilderern und Wilderinnen in Tirol widmet Jäger im Buch mehrere Kapitel und berichtet von nicht wenigen tödlichen Abstürzen im steilen Fels.

Eindrückliche Zeitzeugnisse
Es ist dem Autor, Bibliothekar und promovierten Geografie- und Geschichtsexperten aus dem Tiroler Sellraintal ein Anliegen die damalige Not und Härte festzuhalten, damit sie nicht vergessen wird. Noch bis in die Zwischenkriegsjahre und nach dem zweiten Weltkrieg waren die Umstände im bäuerlichen Alpenraum alles andere als einfach. Heute entzieht sich die damalige Not oft unserem Verständnis. Mit seinen Büchern liefert Jäger wichtige Alltagschroniken dieser überaus harten Zeiten. Armut, Not, Kargheit, Ausweglosigkeit und Ausgeliefertsein sind wiederkehrende Motive.

Es sind eindrückliche Zeitzeugnisse auf Basis historisch-volkskundlicher Quellen, die Georg Jäger aus dem Tiroler Sellraintal für die Nachwelt bewahrt. Leben, Arbeiten und Umstände vergangener Zeiten werden ungeschönt geschildert und mit Schwarz-Weiß-Fotos bebildert. Spannende Einblicke ins Leben auf den Hochalmen vergangener Zeiten findet ihr in Band 3 „Auf der Alm und im Gamsgebirge“, in der Buchreihe „Vergessene Zeugen des Alpenraums“ 2021 im Kral Verlag erschienen. Anhand von Personen- und Ortsregistern werden Einzelschicksale und lokale Gegebenheiten des gesamten Alpenraumes ausgemacht. Das Buch kann hier bestellt werden.

In den nächsten Monaten veröffentlichen wir Textauszüge aus dem Buch. Mit unserem neuen, kostenlosen Newsletter verpasst ihr keine Inhalte. Gleich unten anmelden!

Quelle:
Autor Georg Jäger
Verlag Kral, Berndorf
Erschienen 2021
445 Seiten, mit zahlreichen Schwarz-Weiß-Fotografien
ISBN 978-3-99024-958-1

Kontaktdaten:
Kral GmbH Buchhandlung
Hernsteiner Straße 3/1
2560 Berndorf
buch@kral-berndorf.at
www.kral-buch.at

Vom Bildschirm direkt auf die Alm

Mit unserem Newsletter ist das ganz einfach und kostenlos. Erlebe das Almleben, lerne das Arbeiten und das liebe Vieh auf den Bergen kennen. Außerdem liefern wir Videos, Interviews, Porträts, Beiträge, Rezepte, Ausflugstipps, und vieles mehr. Du verpasst keine Neuigkeiten von der Alp mehr!

Weitere Bücher und Textauszüge von Georg Jäger

Weitere literarische Almschmankerln

Literarische Almschmankerln: Almen im Nationalpark Hohe Tauern. Natur, Kultur und Nutzungen

Literarische Almschmankerln: Almen im Nationalpark Hohe Tauern. Natur, Kultur und Nutzungen

Zwischen Tradition und InnovationWurden Almweiden früher auf ganz unterschiedliche Art und Weise genutzt, gleichen sich die Beweidungssysteme aktuell immer mehr an. Die beiden Ökologen erklären anschaulich, wie sich die Wirtschaftsweise […]

13. April 2024
Weiterlesen
Literarische Almschmankerln: Zeit zum Wiederkäuen

Literarische Almschmankerln: Zeit zum Wiederkäuen

Die Kühe liegen gelassen auf der Almwiese und kauen ihr Gras: Ein Bild, das einen sofort innehalten lässt. Die Tiere beobachten und der eigene Trubel ist kurz vergessen. Das Wiederkäuen […]

6. Februar 2024
Weiterlesen
Literarische Almschmankerln: Momentum – Alminger in Söll

Literarische Almschmankerln: Momentum – Alminger in Söll

Das Wort „Alminger“ beschreibt – zumindest in Tirol – auf liebevolle Weise jene Menschen, die im Sommer auf den Almen arbeiten und leben. Mit dem Begriff wird eines schnell klar: […]

30. Januar 2024
Weiterlesen
Literarische Almschmankerln: Das Mysterium um die wohl älteste Viehschelle

Literarische Almschmankerln: Das Mysterium um die wohl älteste Viehschelle

Der Journalist, Chefreporter der Allgäuer Zeitung, Tobias Schuhwerk hat einen Alpsommer lang den Hirten Patrick Schuster auf der Einödsberg-Alpe oberhalb von Oberstdorf im Allgäu so oft als möglich besucht. In […]

19. Januar 2024
Weiterlesen
Literarische Almschmankerln: Wolfsgrube als Orts- und Flurnamen

Literarische Almschmankerln: Wolfsgrube als Orts- und Flurnamen

Der aus dem Tiroler Sellraintal stammende Autor, Geschichtsexperte und Bibliothekar Georg Jäger dokumentiert in seinem neuen Buch die Vergangenheit des Wolfes in Österreich. Der Textauszug stammt aus „Der Wolf als Bauernschreck […]

14. Januar 2024
Weiterlesen
Literarische Almschmankerln: Mit vier Monaten schon auf der Einödsberg-Alpe

Literarische Almschmankerln: Mit vier Monaten schon auf der Einödsberg-Alpe

Der Journalist, Chefreporter der Allgäuer Zeitung, Tobias Schuhwerk hat einen Alpsommer lang den Hirten Patrick Schuster auf der Einödsberg-Alpe oberhalb von Oberstdorf im Allgäu so oft als möglich besucht. In […]

29. Dezember 2023
Weiterlesen
Literarische Almschmankerln: Almfrieden

Literarische Almschmankerln: Almfrieden

Ein simples Wort und doch steckt so viel mehr dahinter: Der viel zitierte Almfrieden bedeutet Ruhe von der Hektik im Tal, Einklang von Natur, Mensch und Vieh und ein Rückbesinnen […]

19. Dezember 2023
Weiterlesen
Literarische Almschmankerln: Auf der Alm und im Tal

Literarische Almschmankerln: Auf der Alm und im Tal

Das Buch „Auf der Alm und im Tal“ von Martina Fischer erschien 2019 im Kailash Verlag. Auf 238 Seiten beschreibt sie ihr Selbstversorgerleben auf der Alm und im Tal in […]

15. Dezember 2023
Weiterlesen
Literarische Almschmankerln: Der Wolf in Fabel, Literatur und Volksmedizin

Literarische Almschmankerln: Der Wolf in Fabel, Literatur und Volksmedizin

Der aus dem Tiroler Sellraintal stammende Autor, Geschichtsexperte und Bibliothekar Georg Jäger dokumentiert in seinem neuen Buch die Vergangenheit des Wolfes in Österreich. Der Textauszug stammt aus „Der Wolf als Bauernschreck […]

13. Dezember 2023
Weiterlesen
Literarische Almschmankerln: Hirtenleben im Allgäuer Hochgebirge

Literarische Almschmankerln: Hirtenleben im Allgäuer Hochgebirge

Der Journalist, Chefreporter der Allgäuer Zeitung, Tobias Schuhwerk hat einen Alpsommer lang den Hirten Patrick Schuster auf der Einödsberg-Alpe oberhalb von Oberstdorf im Allgäu so oft als möglich besucht. In […]

29. November 2023
Weiterlesen