Lisa Kuprian


Faszination Schneeschuhwandern

Faszination Schneeschuhwandern

… Stellt euch vor, ihr stapft durch eine unberührte Winterlandschaft; jeder Schritt knirscht leise im Schnee. Keine überfüllten Pisten, keine Hektik – nur ihr, die Stille der Natur und das sanfte Gleiten eurer Schneeschuhe. Wir schauen uns an, was hinter der Faszination dieser Wintersportart steckt und worauf Anfängerinnen und Anfänger… Read More

Unser Sommer auf der Alm

Unser Sommer auf der Alm

… Nachgefragt bei zwei jungen Menschen, die bereits einen Almsommer erlebt haben. Im Doppelinterview erzählen Johanna und Johannes von ihren Erfahrungen. Johanna und Johannes lernten sich im Sommer 2024 in der Schweiz kennen. Beide haben sich um einen Job bei der Almschaukäserei Morteratsch in Pontresina beworben. Wie es… Read More

Original Osttiroler Schlipfkrapfen

Original Osttiroler Schlipfkrapfen

…Osttirol hat kulinarisch so Einiges zu bieten. Eine der wohl bekanntesten Nudelspezialitäten sind die Schlipfkrapfen. Diese Teigtaschen werden in Osttirol auf den Almen klassisch in reiner Handarbeit -Stück für Stück- gefertigt. Das ist sowohl „Ehrensache“ wie auch „Tradition“. Wir zeigen präsentieren euch ein Schlipfkrapfen-… Read More

21. Februar 2025
Read more
Überlebensstrategie: So kommen unsere Wildtiere durch den Winter

Überlebensstrategie: So kommen unsere Wildtiere durch den Winter

… Die kalte Jahreszeit stellt heimische Wildtiere vor große Herausforderungen.  Nur mit ausgefeilten Strategien kommen die Tiere unbeschadet durch den Winter. Welche genialen Tricks sich die Tiere einfallen lassen und wie wir Menschen sie beim Überwintern unterstützen können, lest ihr hier. Während unsere Almtiere… Read More

18. Februar 2025
Read more
Ja, ich will! Heiraten auf der Alm

Ja, ich will! Heiraten auf der Alm

… Die vielleicht wichtigsten Worte im Leben vieler Menschen. Heiraten ist in Österreich nach wie vor beliebt. Im Jahr 2023 haben sich im ganzen Land 45.855 Paare standesamtlich getraut. Dabei ist bei Hochzeiten alles erlaubt, was Spaß macht und was sich die Paare leisten können oder wollen:… Read More

Das kleine 1×1 zum Arbeiten auf der Alm

Das kleine 1×1 zum Arbeiten auf der Alm

…Die Almsaison hat begonnen und viele Menschen arbeiten auf einer der rund 8.000 Almen in Österreich. Welche Möglichkeiten es gibt, sich einzubringen, welche Vorkenntnisse es bedarf und wo es überhaupt die richtigen Stellen gibt, erfahrt ihr von uns. Die Erfahrung hat gezeigt, wer einmal auf einer Alm gearbeitet und… Read More

Literarische Almschmankerln: Auf der Alm – Geschichten vom Leben hoch oben

Literarische Almschmankerln: Auf der Alm – Geschichten vom Leben hoch oben

…. Eine Vielzahl ganz persönlicher Erlebnisse mit Menschen, Tieren und der Natur auf der Schneealm und drunten im Tal: Magdalena, Leni Bayer war über fünf Jahrzehnte Sennerin auf der Schneealm und hatte die Idee zum Buch. Mathias Kautzky nennt sie seine „Koautorin“. Auf der Alm – Geschichten vom Leben hoch… Read More

Das ist das Altsteirer Huhn

Das ist das Altsteirer Huhn

… Immer wieder kommt es vor, dass Nutztiere trotz ihrer Verwendung in der Landwirtschaft auf der Liste der bedrohten Tierarten landen. Sie sind vielleicht nicht wirtschaftlich genug, oder durch andere, produktivere Rassen ersetzt worden. Das führt dann unweigerlich zu einem Rückgang der Population. So ist es auch beim Altsteirer Huhn,… Read More

Herzhafte Alpenküche mit Erdäpfeln und Blutwurst: Blunzengröstl I Oberösterreich

Herzhafte Alpenküche mit Erdäpfeln und Blutwurst: Blunzengröstl I Oberösterreich

… Man mag es kaum glauben, aber Wurst aus frischem Blut ist eine Jahrtausende alte Speise des europäischen Kulturraumes und gilt als eine der ältesten Wurstsorten überhaupt. In Österreich ist die Blutwurst (mundartlich Blunzn) eine Kochwurst, aus meist vorgekochtem Schweinefleisch, Kopffleisch, gewürfeltem Speck und je nach Variante auch unter Zusatz… Read More

23. September 2024
Read more
Die Dunkle Biene: Das vielleicht kleinste, aller Nutztiere

Die Dunkle Biene: Das vielleicht kleinste, aller Nutztiere

… Sie gilt als Urtyp der Honigbiene. Sie ist über ganz Mittel- und Nordeuropa verbreitet und als sie um etwa 1850 am Höhepunkt ihrer Verbreitung steht, verdrängt die Carnica-Biene, aufgrund ihrer höheren Honigproduktion, die Dunkle Biene aus den Bienenstöcken der Züchter. Bis auf wenige Restbestände ist die Dunkle Biene (Apis… Read More

18. September 2024
Read more
Die wohl älteste Alm Österreichs

Die wohl älteste Alm Österreichs

…auf 2.0009 Metern Seehöhe, im Defreggental in Osttirol, liegt die Jagdhausalm. Das „Klein Tibet“ könnte die älteste Alm Österreichs sein. Dabei ist die Jagdhausalm fest in südtiroler Hand, denn die rund 1.750 Hektar Almfläche gehört einer Agrargemeinschaft mit 15 Mitgliedern – allesamt aus Südtirol. Die Jagdhausalm… Read More

Literarische Almschmankerln: Das große österreichische Alpenbuch für die ganze Familie

Literarische Almschmankerln: Das große österreichische Alpenbuch für die ganze Familie

… Vom Salzkammergut, entlang der Drau bis in die Wiener Alpen: Das große österreichische Alpenbuch ist Fachbuch, Abenteuer- und Geschichtsbuch in einem. Auf 46 bunten Seiten finden große und kleine Abenteurer und Abenteurerinnen alles, was sie über die Alpen schon immer wissen wollten. Ein Buch für die ganze Familie eben. Read More

31. Juli 2024
Read more
Dem Luchs auf der Spur

Dem Luchs auf der Spur

… Lange gilt die größte Raubkatze Europas als ausgerottet. Seit Mitte der 1970er-Jahre gelingt in Österreich langsam wieder eine Ansiedelung der Luchse. Doch die Ansiedelungsversuche sind aktuell nicht von Erfolg gekrönt. Die Anzahl der Tiere sinkt laut WWF auf einen besorgniserregend niedrigen Stand von geschätzten 35 Stück. Wir schauen uns… Read More

25. Juli 2024
Read more
Wer suchet, der findet

Wer suchet, der findet

…Stellenportale und Arbeitsvermittlungsbörsen gibt es wie Sand am mehr. Manche nach Bundesland sortiert, andere auf den Schulabschluss oder die jeweilige Branche. So einen Branchen-Stellenmarkt gibt es auch auf der Onlineplattform www.almwirtschaft.com. Wer inseriert? Wer sucht? Und wer findet, was er sucht? Wir haben uns den Stellenmarkt etwas genauer… Read More

Kräftiger Heumilch-Käsestrudel

Kräftiger Heumilch-Käsestrudel

…ein pikanter Strudel mit Kartoffeln und Käse. Apfel- und Topfenstrudel sind auf vielen Karten der Almhütten zu finden. Wie wäre es einmal mit einem pikanten Strudel? Käsestrudel hat seine Heimat ursprünglich am Balkan. Mit regionalen Zutaten passt er aber auch in den Alpenraum. Kartoffeln, Sauerrahm und Bergkäse von der Alm… Read More

Der Naturschutzplan auf der Alm: Ein Verkupplungsversuch von Almen und Naturparks

Der Naturschutzplan auf der Alm: Ein Verkupplungsversuch von Almen und Naturparks

…Die Initiative „Naturschutzplan auf der Alm“ gibt es in ganz Österreich und soll die weitere Zusammenarbeit zwischen Almen und Naturparks fördern. Am Beispiel des Bundeslandes Salzburg schauen wir uns an, was eigentlich enthalten ist, im Naturschutzplan. Im Bundesland Salzburg gibt es rund 1.800 Almen. Davon liegen knapp 40… Read More

Österreichische Heumilch ist landwirtschaftliches Weltkulturerbe

Österreichische Heumilch ist landwirtschaftliches Weltkulturerbe

… die FOA (Food and Agriculture Organization of the United Nations) hat die „traditionelle Heumilchwirtschaft im österreichischen Alpenbogen” zum landwirtschaftlichen Weltkulturerbe ernannt. Die Auszeichnung würdigt die nachhaltige, auf Generationen ausgerichtete Arbeit der Heumilchbäuerinnen und -bauern. Heumilch ist Weltklasse Mit diesem Titel zelebriert die ARGE Heumilch… Read More

Literarische Almschmankerln: So schmecken Tirols beste Hütten

Literarische Almschmankerln: So schmecken Tirols beste Hütten

…Kristallklare Fruchtbrände, die Spaß machen, anstelle von Massenwilli. Martina und Karl Hohenlohe geben den Gault&Millau Alm- und Hüttenguide Tirol 2024 heraus und begeben sich auf eine „kulinarische Schatzsuche“. 170 Hütten haben sie besucht, mit Wanderschuh und Tourenski und sie waren begeistert. Von Vils bis Obertilliach haben sich Martina und Karl… Read More

Milch-Fakten: Alles was ihr über MILCH schon immer wissen wolltet

Milch-Fakten: Alles was ihr über MILCH schon immer wissen wolltet

… Am 01. Juni ist „Weltmilchtag“. Begangen wird dieser Aktionstag in 30 Ländern und das schon seit 2001. Von der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FOA) und den Internationalen Milchwirschaftsverband (IDF) ins Leben gerufen, soll dieser Tag für den Konsum von Milch werben und zwar weltweit und für alle… Read More

Dürfen wir vorstellen: Das ist die Blobe Ziege

Dürfen wir vorstellen: Das ist die Blobe Ziege

… Als Steinbock unter den Ziegen ist die Blobe Ziege bekannt. Die alte Gebirgsziegenrasse kommt ursprünglich aus der Grenzregion zwischen Nord- und Südtirol. Eine Erhaltungszucht gibt es für die Blobe Ziege erst seit 2007. Das ist auch nötig, um die stark gefährdete Haustierrasse zu erhalten, denn aktuell gibt es nur… Read More