Gastautor


Literarische Almschmankerln: Hirtenleben im Allgäuer Hochgebirge

Literarische Almschmankerln: Hirtenleben im Allgäuer Hochgebirge

…Patrick Schuster verbringt seine Sommer auf der Einödsberg-Alpe oberhalb von Oberstdorf im Allgäu. Autor und Journalist Tobias Schuhwerk hat den Hirten einen Sommer lang immer wieder besucht. In der Abgeschiedenheit der Alpe werden ein Hefezopf und die Zeitung zu einem Luxus. Der Journalist, Chefreporter der Allgäuer Zeitung, Tobias Schuhwerk hat… Read More

Ein guter Almsommer in der Steiermark, aber immer weniger Tiere auf den Almen

Ein guter Almsommer in der Steiermark, aber immer weniger Tiere auf den Almen

…Die steirische Almbilanz für 2023 fällt „überdurchschnittlich gut“ aus. Das wechselhafte Wetter mit viel Regen auf den Almen war ein Segen für Futter und Wasserquellen. Weniger aufgetriebene Almtiere, die Rückkehr von Wölfen, Klimawandel und Personalmangel bereiten dem steirischen Almwirtschaftsverein aber Sorgen. Über die steirische Almbilanz 2023 berichtet Rudolf Grabner, Geschäftsführer… Read More

Literarische Almschmankerln: Wolfablassen am Martinitag im Mühlviertel

Literarische Almschmankerln: Wolfablassen am Martinitag im Mühlviertel

…Der 11. November ist traditionell der Martinitag. Der Tiroler Buchautor Georg Jäger hat zu diesem Tag einen besonderen Brauch aus dem Mühlviertel aufgespürt. Gänse spielen dabei keine Rolle. Beim „Wolfablassen“ sollten anno dazumal umherziehende Wölfe vertrieben werden. Der aus dem Tiroler Sellraintal stammende Autor, Geschichtsexperte und Bibliothekar… Read More

Junge Halterleute pflegen auf Steirischer Alm Kalbin gesund

Junge Halterleute pflegen auf Steirischer Alm Kalbin gesund

…Besondere Tierliebe haben im Almsommer 2023 Julia Zotter und Patrick Roth bewiesen. Auf der Beisteineralm bei Wald am Schoberpass in der Steiermark haben die beiden Almhalter eine verunglückte Kalbin aufwändig gepflegt, um ihr Leben zu retten. Dafür wurden sie vom Steirischen Almwirtschaftsverein geehrt. Die Liebe zu den Almtieren ist im… Read More

Literarische Almschmankerln: Typischer Arbeitstag einer Sennerin

Literarische Almschmankerln: Typischer Arbeitstag einer Sennerin

…In vergangenen Jahrhunderten haben überwiegend Frauen auf den Almen und Melkalmen im Alpenraum gearbeitet. Ihr Tag war gefüllt mit vielen Aufgaben und schweren Tätigkeiten. Das berichtet der Tiroler Buchautor, Geschichtsexperte und Bibliothekar Georg Jäger in seinem dritten Band „Auf der Alm und im Gamsgebirge“. Das einstige harte Leben im Alpenraum… Read More

Literarische Almschmankerln: Unfall, Unwetter, Blitzeinschlag und tobende Tiere

Literarische Almschmankerln: Unfall, Unwetter, Blitzeinschlag und tobende Tiere

…In vergangenen Jahrhunderten haben überwiegend Frauen auf den Almen und Melkalmen im Alpenraum gearbeitet. Ihr Tag war beschwerlich und mitunter gefährlich. Von Unfällen, Abstürzen, Blitzeinschlägen und tödlichen Verletzungen berichtet der Tiroler Buchautor, Geschichtsexperte und Bibliothekar Georg Jäger in seinem dritten Band „Auf der Alm und im Gamsgebirge“. Das einstige harte… Read More

Werner Koroschitz und der Almabtrieb von der Großfragant | Kärnten

Werner Koroschitz und der Almabtrieb von der Großfragant | Kärnten

…Nun ist er vorbei: der 30. Almsommer von Historiker und Buchautor Werner Koroschitz auf der Großfragant im Kärntner Mölltal. Die Stimmung auf der Alm wird ruhiger und der Hirte ein wenig wehmütig. “Da Summa is uma“: Für Werner Koroschitz und seine Schützlinge ist es Ende September von der Schoberalm und… Read More

Literarische Almschmankerln: Die ledigen Sennerinnen im Osttiroler Tauerntal

Literarische Almschmankerln: Die ledigen Sennerinnen im Osttiroler Tauerntal

…In vergangenen Jahrhunderten haben überwiegend Frauen auf den Almen und Melkalmen im Alpenraum gearbeitet. Ihre Eigenständigkeit und die lockeren Sitten am Berg waren dem Klerus ein Dorn im Auge. Das berichtet der Tiroler Buchautor, Geschichtsexperte und Bibliothekar Georg Jäger in seinem dritten Band „Auf der Alm und im Gamsgebirge“. Das… Read More

Literarische Almschmankerln: Pustertaler Jäterinnen im getreidereichen Pinzgau

Literarische Almschmankerln: Pustertaler Jäterinnen im getreidereichen Pinzgau

…Am Boden kniend zwischen dem wachsenden Weizen Unkraut jäten – und das in mühevoller Handarbeit. Die Pustertaler Jäterinnen gingen dafür über die Pässe und Berge bis ins Tiroler Zillertal oder Salzburger Pinzgau. Der Gastbeitrag des Tiroler Historikers und Buchautors Georg Jäger aus dem Sellraintal schildert das einstige harte Leben von… Read More

Werner Koroschitz und die Eigensinnigkeit der Weidetiere | Kärnten

Werner Koroschitz und die Eigensinnigkeit der Weidetiere | Kärnten

…Eine Lücke im Zaun bescherte Werner Koroschitz ein Dutzend neugierige Überraschungsbesucher. Er ist derzeit noch auf der höher gelegenen Schoberalm im Kärntner Mölltal. Sein Leben auf der Alm, das liebe Vieh und besondere Erlebnisse beschreibt der Autor und Historiker in einem Gastbeitrag. Er ist ein Urgestein, was das … Read More

Literarische Almschmankerln: Die Tuxer Butterträgerinnen | Tirol

Literarische Almschmankerln: Die Tuxer Butterträgerinnen | Tirol

…Stundenlang beladen mit kiloweise Butter und Käse der Almen über die Tiroler Berge gehen. Die Tuxer Butterträgerinnen hatten es wahrlich schwer. Der Gastbeitrag des Tiroler Historikers und Buchautors Georg Jäger aus dem Sellraintal schildert das einstige harte Leben von Frauen und Mädchen im Alpenraum. Der Tiroler Autor, Bibliothekar und promovierte… Read More

Die Äußere Steiner Alm in Osttirol als Ort zur Selbstfindung

Die Äußere Steiner Alm in Osttirol als Ort zur Selbstfindung

…Ein Sozialprojekt führt Jugendliche auf die Äußere Steiner Alm in Matrei in Osttirol. Dort nehmen die Heranwachsenden aktiv am Almleben und dem Arbeitsalltag teil und vieles für ihr Leben mit. Im Herbst 2019 entstand die Idee ein Projekt ins Leben zu rufen, bei dem Jugendliche für einige Wochen auf die… Read More

Literarische Almschmankerln: Die Wildheuerinnen im Ötztal | Tirol

Literarische Almschmankerln: Die Wildheuerinnen im Ötztal | Tirol

… Um ein wenig Grünfutter für das Vieh zu haben, stiegen die Wildheuerinnen ins Ötztaler Gebirge. Mit Steigeisen wurden die Grasbüschel im Felsen aufgespürt, abgemäht und in Bündeln am Kopf hinuntergetragen. Der Gastbeitrag des Tiroler Historikers und Buchautors Georg Jäger aus dem Sellraintal schildert das einstige harte Leben von Frauen… Read More

Werner Koroschitz und die harte Arbeit um jeden Zaun im Mölltal | Kärnten

Werner Koroschitz und die harte Arbeit um jeden Zaun im Mölltal | Kärnten

…Zaun um Zaun, Meter um Meter saniert Werner Koroschitz im Almgebiet Großfragant in der Goldberggruppe im Kärntner Mölltal. Außerdem steht noch der gefährliche Übertrieb auf die Schoberalm an. Sein Leben auf der Alm, das liebe Vieh und besondere Erlebnisse beschreibt der Autor und Historiker in einem Gastbeitrag. Er ist ein… Read More

Literarische Almschmankerln: Das Leben eines ganz jungen Kuhhirten von anno dazumal

Literarische Almschmankerln: Das Leben eines ganz jungen Kuhhirten von anno dazumal

…Als nicht einmal Zehnjähriger die Ochsen am Feld lenken und auf eine ganze Kuhherde aufpassen. So geschehen vor mehr als 120 Jahren in Südtirol – und anderen Teilen des Alpenraumes. Historiker, Bibliothekar und Buchautor Georg Jäger hat diese und viele weitere eindrückliche Erlebnisse in seiner Buchreihe „Vergessene Zeugen des Alpenraumes“… Read More

Werner Koroschitz und sein dreißigster Almsommer im Mölltal | Kärnten

Werner Koroschitz und sein dreißigster Almsommer im Mölltal | Kärnten

…Er muss sich schon auf die Suche nach einem Rind machen. Dabei hat für Werner Koroschitz sein Almsommer auf der Großfragant in der Goldberggruppe hoch über dem Kärntner Mölltal gerade erst begonnen. Sein Leben auf der Alm, das liebe Vieh und besondere Erlebnisse beschreibt der Autor und Historiker in einem… Read More

Literarische Almschmankerln: Ein Sommer mit einer Ziegenherde

Literarische Almschmankerln: Ein Sommer mit einer Ziegenherde

…Alfred Gasser, ein ehemaliger Ziegenhirte aus Osttirol, berichtet von seinem ersten Almsommer 1938. Mit 12 ging es für den Buben mit einer großen Ziegenherde hoch über St. Jakob im Defreggental. Historiker, Bibliothekar und Buchautor Georg Jäger hat seine Erlebnisse Erlebnisse in seiner Buchreihe „Vergessene Zeugen des Alpenraumes“ gesammelt. Wie sich… Read More

Literarische Almschmankerln: Das harte Leben der Ziegenhirten

Literarische Almschmankerln: Das harte Leben der Ziegenhirten

…Der Gastbeitrag des Tiroler Historikers und Buchautors Georg Jäger schildert das einstige Leben von Ziegenhirten, damals so genannten „Goaßbuben“, im Alpenraum. Sie mussten oft in Not und Armut leben und waren von Frühjahr bis Herbst mit den Ziegenherden – oft barfuß – im freien Gelände unterwegs. Wie sich das Leben… Read More

Almauftrieb nach vorne verlegen

Almauftrieb nach vorne verlegen

…Auch wenn auf unseren Almen im Frühjahr noch Schneereste liegen: Ein früher Almauftrieb hat mehrere Vorteile, wie Rudolf Grabner vom Steirischen Almwirtschaftsverein in seinem Beitrag erklärt. Die Gräser und Kräuter auf unseren Almen beginnen im Schnitt um zwei Wochen früher zu wachsen. Die Ursache liegt in der Klimaveränderung, die auch… Read More

Der Steirerkas von der Tuchmoaralm |  Steiermark

Der Steirerkas von der Tuchmoaralm | Steiermark

…Auf der Tuchmoaralm im Kleinsölktal in den Schladminger Tauern wird Steirerkas noch traditionell im Kupferkessel über offenem Feuer hergestellt. Die Milch dafür liefern Tiroler Grauvieh-Damen.  Familie Brandner betreut seit vielen Jahren die Tuchmoaralm im Kleinsölker Obertal in den Schladminger Tauern in der Steiermark. Hier verbringen Viktoria und Karl den Sommer… Read More