Medien

Das Osterlamm als Symbol des ewig wiederkehrenden Lebens

Das Osterlamm als Symbol des ewig wiederkehrenden Lebens

Ostern war schon in vorchristlichen Zeiten ein Fest des Frühlings, des neu aufkeimenden Lebens. Die Natur erwacht nach dem langen Winterschlaf. Eines der ältesten und stärksten Symbole dafür war und ist das (Oster)Lamm. Unser Almfuchs hat Lämmer bei ihrem ersten Weidegang beobachtet, sich eins geschnappt und wünscht euch zusammen mit… Read More

Das Osterlamm, der gute Hirte und der Wolf

Das Osterlamm, der gute Hirte und der Wolf

Passend zum Karfreitag macht sich unser Almfuchs so seine Gedanken rund um zentrale Figuren und Symbole des Ostergeschehens. Was verbindet den (guten) Hirten mit seinen Schafen und Lämmern wirklich? Kann denn von Tierwohl überhaupt die Rede sein, wenn Schafe, wenn Lämmer letztlich zur Schlachtbank geführt werden, wie es schon im… Read More

Schafe: stille Helden und Baumeister unserer Alpen

Schafe: stille Helden und Baumeister unserer Alpen

… Schafe sind perfekt für ihren Einsatz im obersten Stockwerk unserer Berglandwirtschaft angepasst. Kein Wunder, sind sie dafür doch schon von Ötzis Zeitgenossen genutzt und in den Jahrtausenden seither daraufhin züchterisch selektiert worden. Warum Schafe neben ihre Rolle als Fleisch-, Milch- und Wolllieferanten von überragender Bedeutung für uns alle sind,… Read More

Alm ohne Weidetiere? Interview mit Bundesobmann Josef Obweger

Alm ohne Weidetiere? Interview mit Bundesobmann Josef Obweger

… Wie verändert sich „das Gesicht“ unserer Almen, wenn dort oben kein Almvieh mehr weidet? Wie wirkt sich ein Almsommer auf das Wohlergehen unserer Tiere aus? Was steht für unsere Almen bei der Debatte um Tierhaltungskennzeichnung und Tierwohllabels auf dem Spiel? Unser Almfuchs im Gespräch mit Josef Obweger,… Read More

Übers Rodeln und andere Vergnügungen auf Almstraßen

Übers Rodeln und andere Vergnügungen auf Almstraßen

… Beim Rodeln auf dem Weg zur Nonsalm in den Tuxer Alpen sinniert unser Almfuchs über Almstraßen generell. Sind die denn alle notwendig? Oder haben vielleicht jene recht, die die „viel zu vielen Almwege“ als Auswuchs entfesselter Erschließungswut kritisieren? Es dürfte euch nicht überraschen, dass sich unser… Read More

11. Februar 2025
Read more
Literarische Almschmankerln: Auf der Alm – Geschichten vom Leben hoch oben

Literarische Almschmankerln: Auf der Alm – Geschichten vom Leben hoch oben

…. Eine Vielzahl ganz persönlicher Erlebnisse mit Menschen, Tieren und der Natur auf der Schneealm und drunten im Tal: Magdalena, Leni Bayer war über fünf Jahrzehnte Sennerin auf der Schneealm und hatte die Idee zum Buch. Mathias Kautzky nennt sie seine „Koautorin“. Auf der Alm – Geschichten vom Leben hoch… Read More

Kind und Rind, das reimt sich, und was sich reimt, ist gut

Kind und Rind, das reimt sich, und was sich reimt, ist gut

… Das hat schon der Philosoph Pumuckl zweifelsfrei festgestellt. Meiner Erfahrung nach trifft das auf diesen Reim jedenfalls zu. Es ist gut, das Verhältnis zwischen Kindern und Rindern. Das war bei mir so und bei all meinen Kindern. So auch und ganz besonders bei meiner Jüngsten, Maria. Read More

Großer Almabtrieb von der Gramai Alm nach Pertisau am Achensee

Großer Almabtrieb von der Gramai Alm nach Pertisau am Achensee

…Großer Auflauf am Achensee. An die 50 prächtig geschmückte Kühe wurden von der Gramai Alm das Falzthurntal hinaus nach Pertisau getrieben. Unser Almfuchs war zusammen mit hunderten Schaulustigen live dabei und bringt Bilder mit von den hochkonzentrierten Arbeiten rund ums Aufkränzen bis zum feierlichen Einzug ins Dorf… Read More

Unser Almfuchs meldet sich nach Alm-Auszeit zurück

Unser Almfuchs meldet sich nach Alm-Auszeit zurück

Was ist denn da los mit unsrem Almfuchs auf der Nachberg-Alm? Seit Wochen Funkstille? Warum hat er sich in seinen Fuchs-Bau zurückgezogen? Aufklärung kommt jetzt von ihm selbst. Er meldet sich zurück zum Dienst und kündigt nachgelieferte Berichte und Geschichten von seiner mittlerweile zu Ende gegangenen Almzeit an. Ich bin… Read More

12. September 2024
Read more
Literarische Almschmankerln: Das große österreichische Alpenbuch für die ganze Familie

Literarische Almschmankerln: Das große österreichische Alpenbuch für die ganze Familie

… Vom Salzkammergut, entlang der Drau bis in die Wiener Alpen: Das große österreichische Alpenbuch ist Fachbuch, Abenteuer- und Geschichtsbuch in einem. Auf 46 bunten Seiten finden große und kleine Abenteurer und Abenteurerinnen alles, was sie über die Alpen schon immer wissen wollten. Ein Buch für die ganze Familie eben. Read More

31. Juli 2024
Read more
Almfuchs’ Nachbergpredigt #5: Lasset die Kinder zu mir kommen

Almfuchs’ Nachbergpredigt #5: Lasset die Kinder zu mir kommen

…So spricht der Gute Hirte im Evangelium, als allzu eilfertige Jünger „lästige“ Kinder, die ihm zuströmen, wegscheuchen wollen. Auch mir, dem Hirten von der Nachbergalm „strömen“ Kinder zu, wenn auch vorderhand mal nur zwei. Wobei nicht ich die Attraktion bin, sondern die Alm selbst, mit ihren Kühen und meinem Stierkalb. Read More

Max Mayr-Melnhof zur Wolfsproblematik: Es geht nur mit Abschuss

Max Mayr-Melnhof zur Wolfsproblematik: Es geht nur mit Abschuss

…Österreichs oberster Jäger, Max Mayr-Melnhof, im Gespräch mit unserem Almfuchs auf dessen Nachberg-Alm. Neben dem generellen Verhältnis zwischen Jagd und Almwirtschaft stand natürlich die Großraubtierproblematik im Mittelpunkt. Der Wolf ist gekommen, um zu bleiben. Das sagen nicht nur die Befürworter der Wiederansiedlung des Großräubers, auch die Jägerschaft… Read More

Max Mayr-Melnhof: Geht die Kuh, geht der Hirsch

Max Mayr-Melnhof: Geht die Kuh, geht der Hirsch

…Max Mayr-Melnhof, Österreichs oberster Waidmann und selbst Alm- und Forstwirt zu Besuch bei unserem Almfuchs auf dessen „Sommerdomizil“, der Nachberg-Alm. Ein Gespräch in Augenhöhe über das Verhältnis zwischen Jagd- und Almwirtschaft. Hört euch an, warum sich Kuh und Hirsch nicht ins Gehege kommen, sondern ganz im Gegenteil. Read More

Auf der Alpe Garnera wird die Tradition vom Sura Kees fortgeschrieben | Vorarlberg

Auf der Alpe Garnera wird die Tradition vom Sura Kees fortgeschrieben | Vorarlberg

…Sura Kees ist ein jahrhundertealter Vorarlberg Käse. Auf nur mehr wenigen Sennalmen wird er noch traditionell hergestellt. Veronika Kartnig von der Alpe Garnera im Montafon ist so eine Ausnahme. Unser Almfuchs hat sie mit der Kamera besucht. Auf der Alpe Garnera im Vorarlberg Montafon wird nach jahrhundertealter Tradition der so… Read More

Almfuchs‘ Nachberg-Predigt #3: Haustierhalter sind bei Gott nicht moralisch besser als Nutztierhalter

Almfuchs‘ Nachberg-Predigt #3: Haustierhalter sind bei Gott nicht moralisch besser als Nutztierhalter

…Mich wundert es immer wieder wie selbstgerecht so manche Besitzer und Besitzerinnen von Haus- oder Hobbytieren in den Sozialen Medien runterschauen vom hohen moralischen Ross auf die Nutztierhalter und -halterinnen. Als würden erstere ihre Tiere nicht benutzen, sondern nur „best friend“ mit ihnen sein. Warum Hunde- Katzen- und Pferdebesitzer ihre… Read More

Literarische Almschmankerln: Alm- und Alpwirtschaft im Alpenraum

Literarische Almschmankerln: Alm- und Alpwirtschaft im Alpenraum

…40 Jahre Erfahrung in der Beschäftigung mit Alpen, Almen und der Almwirtschaft haben es Werner Bätzing ermöglicht, eine Bibliographie zur Alm- und Alpwirtschaft zu erstellen, die alle Regionen und wichtigen Fachgebiete umfasst. Immer vor dem Hintergrund einer großen regionalen Vielfalt und dem Verständnis ihres Stellenwerts. Read More

Literarische Almschmankerln: So schmecken Tirols beste Hütten

Literarische Almschmankerln: So schmecken Tirols beste Hütten

…Kristallklare Fruchtbrände, die Spaß machen, anstelle von Massenwilli. Martina und Karl Hohenlohe geben den Gault&Millau Alm- und Hüttenguide Tirol 2024 heraus und begeben sich auf eine „kulinarische Schatzsuche“. 170 Hütten haben sie besucht, mit Wanderschuh und Tourenski und sie waren begeistert. Von Vils bis Obertilliach haben sich Martina und Karl… Read More

Unsere Almen sind klimarelevant

Unsere Almen sind klimarelevant

… Verbuschen nicht mehr beweidete Almflächen, bedeutet das sehr häufig, dass von diesen Flächen wesentlich mehr Treibhausgase in die Atmosphäre gelangen. Das behauptet nicht nur unser Almfuchs im Video, sondern ist von seriöser wissenschaftlicher Seite mehrfach untersucht und belegt. Lasst euch erklären, warum das so ist und welche Rolle… Read More

Literarische Almschmankerl: Von Krimml bis Malta – ausgewählte Almen der Hohen Tauern

Literarische Almschmankerl: Von Krimml bis Malta – ausgewählte Almen der Hohen Tauern

… Alpen, Almen, Nationalpark Hohe Tauern. Auf den 1856 km² Fläche des 1981 eingerichteten Nationalparks befinden sich rund 300 Almen. Judith Drapela und Michael Jungmeier befassen sich in ihrem Sachbuch eingehend mit den Gemeinsamkeiten und Unterschieden dieser Almen. Bau- und Kulturdenkmäler„Bauen im (hoch-)alpinen Gelände wird in besonderem Maße… Read More

Augen- und Gaumenschmaus finden sich auf der Watschiger Alm | Kärnten

Augen- und Gaumenschmaus finden sich auf der Watschiger Alm | Kärnten

…Eine einzigartige, nur dort wachsende Blume namens Wulfenia und der Gailtaler Almkäse G.U., der ebenfalls nur in dieser Region hergestellt wird: Auf der Watschiger Alm am Kärntner Nassfeld gibt es sowohl viel für das Auge als auch für den Gaumen. Etwas über 1600 Meter Seehöhe mitten im Skigebiet Nassfeld in… Read More