Medien

Dreistufenlandwirtschaft: Wenn die Kuh der Vegetation nachzieht

Dreistufenlandwirtschaft: Wenn die Kuh der Vegetation nachzieht

…Vom Talbetrieb auf die Maisäß hinauf auf die Alpe und wieder herunter. Diese traditionelle dreistufige Form der Landwirtschaft prägt eine ganze Region in Vorarlberg, den Bregenzerwald. Sie hat Jahrhunderte auf dem Buckel und entspricht dabei voll und ganz unserem Zeitgeist. Die umfassende Nutzung der gesamten Vegetation des Lebensraumes über die… Read More

Unsere Almen sind ein wichtiges Kulturgut

Unsere Almen sind ein wichtiges Kulturgut

…In den heurigen Almauftrieb mischen sich trübe Gedanken und Sorgen. Denn unsere Almen sind durch viele Faktoren in ihrer Existenz bedroht. Wird die Kulturlandschaft nicht mehr bewirtschaftet, hätte das dramatische Folgen für die Dörfer, sagt Bergbauer, Alpmeister und Biologielehrer Reinhold Jäger aus Landeck im Video. Die Almen erwachen gerade aus… Read More

Presse

Presse

Mai 2023 Mein Bezirk: Herausforderungen für die Lavanttaler LandwirteORF Salzburg: Landwirtschaftskammer für früheren AlmauftriebKronen Zeitung: Wanderbare Steiermark: Auf zur MellingalmFalstaff: Hüttenguide 2023: Das sind die besten Hütten ÖsterreichsORF Kärnten: Landwirte lassen Vieh wegen Wolf im TalOberösterreichische Nachrichten TV: Landesjägermeister: "Der Wolf muss gemanagt werden"Mein Bezirk: Naturpark Almenland - Energiespender und Kulturlandschaft für WanderlustigeKronen Zeitung: Rinner Alm - Uriger Klassiker für Jung und Alt über dem InntalMagazin Salzburgerland: Die Kräuterhexe von der Branntweiner AlmAuf-den-Berg.de: Wanderung von Rettenschöss zur Wildbichl Alm und zur KarspitzeWildschönau News: Starke Unterstützung für Johann Schönauer, dem Meisterkäser der SchönangeralmMein Bezirk: Raus aus der Stadt und rauf auf den Berg: Der Almsommer kann kommenGastro: Kein Wanderurlaub ohne LandwirtschaftMein Bezirk: Einen ganzen Monat: Kindergarten in Dorfgastein übersiedelt auf die AlmORF Tirol: Große Herausforderungen für AlmbauernTiroler Tageszeitung: Risse zu Beginn der Almsaison: Der Wolf kam, um in Tirol zu bleibenAlpen-guide.de 4 Almen Marsch in HochfügenMein Bezirk: Die Scheibenalm von Familie Wurm im PaznaunMein Bezirk: Ein Porträt über den Höttinger-Alm-Wirt BernhardWildschönau News: Zu Besuch auf der Breiteggalm: „Es regnet, wenn Gott will“Mein Bezirk: Wolfsmanagement tritt in der Steiermark in KraftKronen Zeitung: Nix wie los – Auf die Kreither AlmFaszination-Berge.de: Almauftrieb in den AlpenAlpen-guide.de: Salzburger AlmenwegBahn zum Berg: Naviser AlmenrundeTips: Auf den Almen im Bezirk Kirchdorf, da gibt’s regionale Schmankerl mit BergpanoramaMein Bezirk: Aldranser Alm hat neue PächterSalzburg24: Hof in Maria Plain zeigt, wie Schaf- und Ziegenhaltung gehtORF Kärnten: Wassermangel auf den AlmenSki1.at: Kulinarische Köstlichkeiten auf den Almhütten in ÖsterreichBauernzeitung: Mit Ultraschall gegen den WolfKleine Zeitung: Tipps für’s Wandern mit Hund und Sicherheit auf der AlmMein Bezirk: Höchste Slow Food Auszeichnung für die Alexander Alm in Millstatt am SeeORF: Landwirte sehen großes Potential für Photovoltaikanlagen auf AlmenVolkskultur Niederösterreich: Trockensteinmauern – Altes Handwerk neu entdeckt April 2023 Salzburger Nachrichten: Analyse zu Schaf-, Rind- und Ziegenrissen durch WölfeBauernzeitung: Buchtipp Almen in ÖsterreichDie neue Südtiroler Tageszeitung: Probleme auf der Alm: Studie zur Zukunft der Südtiroler AlmwirtschaftKleine Zeitung: Rat des Experten: So verhalten Sie sich bei einer Begegnung mit einem Wolf richtigDer Standard: Problembärin nach Tötung eines Joggers im Trentino eingefangenTiroler Wirtschaft: Zukunft regionaler LebensmittelNiederösterreichische Nachrichten: Mit Wolfsforscher am TÜPI: „Wolfsfamilie wächst nicht unermesslich“Stol.it: Reinhold Messner: „Koexistenz mit Wölfen und Bären nicht mehr tragbar“Velostrom: E-Bike-Genuss südlich der AlpenTabularasa Magazin: Der Alpenwald. Eine Natur- und Kultur-Beschreibung aus 20 PerspektivenKurier: Brot backen wie früher: Wie ein junger Bäcker ein altes Handwerk neu belebtWiener Zeitung: Sommer auf der Alm – Arbeiten, wo andere urlaubenMein Bezirk: Die Almsaison ist gesichert März 2023 Tiroler Bauernbund: Naturschutz auf der Alm: Neue ÖPUL-FörderungGailtal Journal: Entdecke die Nacht – Sternderlschauen auf Österreichs AlmenTiroler Tageszeitung: Immer größere Herausforderungen: Klimawandel auf den AlmenORF: Bauernbund sieht großes MüllproblemBayerischer Rundfunk: Bad Hindelang stellt neuen Weltrekord im Kuhschellenläuten aufZDF: Weltrekord mit Kuhschellen für die AlmwirtschaftZDF: Traditionelle Almwirtschaft – Artenvielfalt durch weniger Almkühe bedroht?Tiroler Bauernbund: Obmannwechsel beim AlmwirtschaftsvereinMein Bezirk: Starkoch Richard Rauch verwandelt die Almen in HaubenlokaleNiederösterreichische Nachrichten: Jäger können „Problemwölfe“ künftig ohne Bescheid abschießenTiroler Tageszeitung: Mit Wolf-Druck steigt auch das G’riss um gute SchafhirtenKleine Zeitung: Wie viele Autos verträgt die Lammersdorfer Alm?Mortimer Reisemagazin: Almen und kulturelles Erbe im Salzburger LungauNeues Land: Almen und ihre ZukunftZillertaler Zeitung: Rückpferde und FroschleiternIdowa: Auszeit in den Bergen – Oberpfälzerin erzählt, wie der Aufenthalt auf der Alp gelingtTiroler Tageszeitung: Nicht jammern, sondern machenKronen Zeitung: Artensterben ist auch in Tirol deutlich spürbarSchabel Kultur-Blog: „Freiwillig am Bauernhof“ – Urlaub machen und gleichzeitig helfenSalzburger Nachrichten: Sind Salzburger Kühe Klimakiller? Nein, besagt eine Studie der Universität für BodenkulturÖsterreichische Hagelversicherung: Wie beeinflusst die Digitalisierung die Tierhaltung? Februar 2023 Read More

Almauftrieb auf die Niederkaseralm im Tiroler Unterland

Almauftrieb auf die Niederkaseralm im Tiroler Unterland

…Kühe dürfen auf der Niederkaseralm im Tiroler Unterland ihren Sommer auf saftig grünen Weiden verbringen. 2022 war unser Almfuchs beim Almauftrieb mit der Kamera dabei. Es waren lange Monate im Stall und auf den Heimweiden. Kein Wunder, dass die Freude bei Vieh und Mensch jetzt groß ist. Endlich geht es… Read More

Reinhold Messner fordert eine gerechte Entlohnung für Bergbauern

Reinhold Messner fordert eine gerechte Entlohnung für Bergbauern

…Bergbauernhöfe, Almbauern und Almbäuerinnen kämpfen tagtäglich um ihre Existenz. Bergsteiger Reinhold Messner setzt sich für deren Verbleib und für mehr finanzielle Unterstützung ein. Frühmorgens in den Stall, dann schnell in die Arbeit und am Abend gleich wieder in den Stall: Die überwiegende Mehrheit der Almbauern und Almbäuerinnen sowie Bergbauern und… Read More

23. Mai 2023
mehr erfahren
Literarische Almschmankerln: Alm- und Hüttenwanderungen Österreich

Literarische Almschmankerln: Alm- und Hüttenwanderungen Österreich

…schöne Routen zu Österreichs Alm- und Berglandschaften liefert ein neuer Wanderführer. Wanderfreunde kommen im Buch „Alm- und Hüttenwanderungen Österreich: Die 75 schönsten Touren“ ganz auf ihre Kosten. Abseits der klassischen Gipfeltouren haben die Autoren vom Bergverlag Rother in diesen 256 Seiten den Fokus auf gemütliche Wanderziele in Oberösterreich, Niederösterreich, Steiermark,… Read More

Für Reinhold Messner lebt der Tourismus auch von den Almen

Für Reinhold Messner lebt der Tourismus auch von den Almen

…Bergsteigerlegende und Bergbauer Reinhold Messner sieht unsere Almen als bedeutenden Faktor für den Tourismus im Alpenraum. Ohne gepflegte Kulturlandschaften würden wichtige Almflächen verloren gehen. Er hat die Dächer dieser Welt bestiegen, war auf den höchsten Gipfeln und verlor dabei aber auch nie den Blick nach unten aus den Augen: Südtirols… Read More

12. Mai 2023
mehr erfahren
Literarische Almschmankerln: Der ALManach Niederösterreich

Literarische Almschmankerln: Der ALManach Niederösterreich

…Wissenswertes rund um unsere niederösterreichischen Almen, herrliche Touren, schöne Einkehrplätze und Tipps von Kennern. Wozu weit verreisen, wenn die Vielfalt vor der Tür liegt? Diese Frage ist bei dieser Lektüre nur rein rhetorisch gemeint: Denn mit 57 ausgewählten Almen zwischen Ybbstal und Buckliger Welt hält der ALManach Niederösterreich von Autorin… Read More

Reinhold Messner ergreift das Wort für die Almbauern

Reinhold Messner ergreift das Wort für die Almbauern

…im Interview mit unserem Almfuchs spricht Bergsteigerlegende Reinhold Messner über die Sorgen der Almwirtschaft und deren Wichtigkeit für den Tourismus. Die Wolfsfrage könnte zur Überlebensfrage werden. Sie pflegen diese einzigartige Kulturlandschaft, treiben das Vieh auf die Berge wie es zu Ötzis Zeiten schon der Fall war und bekommen dafür nur… Read More

5. Mai 2023
mehr erfahren
Literarische Almschmankerln: Lieblingsplätze im Salzburger Land

Literarische Almschmankerln: Lieblingsplätze im Salzburger Land

….Geschichten von besonderen Orten, urigen Almen und regionalen Genüssen in Salzburg. Ob Salzburg, Flachgau, Tennengau, Pongau, Lungau oder Pinzgau – jedes Gebiet überrascht mit außergewöhnlichen Ausflugszielen und Sehenswürdigkeiten. Das Salzburger Land hat so einiges zu bieten: Gletscher, Seen, Brauchtum, verschiedene Dialekte, typische Schmankerl, interessante Persönlichkeiten und einmalige Almen. Diese Vielfalt… Read More

Seit der Kindheit mit der Alm verbunden

Seit der Kindheit mit der Alm verbunden

…Almhirte Hubert Ögg von der Alpe Zanders (Fließer Alm) im Tiroler Oberland erzählt von der Wichtigkeit unserer Almen Sie erhalten die einzigartige Kultur- und Naturlandschaft unseres Alpenraumes, bieten Flächen zum Wandern und Sporteln, stärken das Vieh, bringen hochwertige Produkte hervor und halten wichtige Lektionen des Lebens bereit. Hubert Ögg aus… Read More

Literarische Almschmankerln: Im Tal leben: Das Pitztal längs und quer

Literarische Almschmankerln: Im Tal leben: Das Pitztal längs und quer

…Zeitzeugen berichten. Das Buch „Im Tal leben: Das Pitztal längs und quer“ von Willi Pechtl erzählt Geschichten aus dem Leben im Pitztal. Realitätsgetreu berichten Zeitzeugen von ihrem Alltag und einschneidenden Erlebnissen ab dem Ersten Weltkrieg. Leserinnen und Leser dürfen in eine fremde Welt eintauchen – fernab von der heutigen Vorstellungskraft… Read More

Nach 43 Alpsommer zum ersten Mal als Schafhirte auf der Alm

Nach 43 Alpsommer zum ersten Mal als Schafhirte auf der Alm

…der erfahrene Almhirte Alois Marth aus dem Tiroler Oberland erzählt von seinem Almleben und seinem ersten Sommer als Schafhirte Alois Marth scheint ein ruhiges Gemüt zu haben, in dem doch so viel Kraft, Ausdauer und Zähheit steckt. Das braucht er auch, um so lange auf Almen im hochalpinen Gelände bestehen… Read More

Literarische Almschmankerln: Auf der Alm

Literarische Almschmankerln: Auf der Alm

…über die Vielfalt unserer Almen in Kärnten und persönliche Geschichten des Almpersonals. „Im Sommer sind auf Kärntens Almen 650 Hirtinnen und Hirten sowie Sennerinnen und Senner beschäftigt. Ihre Arbeit von früh bis spät ist körperlich fordernd und mit Entbehrungen verbunden“, schreibt Sepp Obweger, Obmann des Kärntner Almwirtschaftsvereins im Grußwort zum… Read More

Der Traumjob auf der Alpe Zanders im Tiroler Oberland

Der Traumjob auf der Alpe Zanders im Tiroler Oberland

…Patrick Schlatter aus Fließ erzählt im Video von seinem Almsommer auf der Alpe Zanders (Fließer Alm) im Tiroler Oberland Wenn Patrick Schlatter aus Fließ von seinem letzten Almsommer im Tiroler Oberland erzählt, bekommt er strahlende Augen: „Es ist mein Traumjob, schon in der Hauptschule wollte ich im Sommer auf die… Read More

Die Liebe zur Alm und zueinander bleibt bestehen

Die Liebe zur Alm und zueinander bleibt bestehen

…Ehepaar Göschl von der Tangernerhütte in den Kärntner Nockbergen erzählt von Liebe und Herausforderungen auf unseren Almen Wo die Liebe hinfällt, ein passenderes Sprichwort gibt es wohl kaum für unsere Almen und unser unermüdliches Almpersonal. Denn ist einmal die Liebe zu Alm, Vieh und Bergen entflammt, kommen ihr Mann und… Read More

Über die Liebe auf und zu der Alm

Über die Liebe auf und zu der Alm

…die beiden jungen Steirer Daniela Stocker und Meinhard Moosbrugger von der Lammersdorfer Alm in den Kärntner Nockbergen erzählen von Liebesglück und Zusammenhalt auf unseren Almen Wo die Liebe hinfällt, ein passenderes Sprichwort gibt es wohl kaum für unsere Almen und unser unermüdliches Almpersonal. Denn ist einmal die Liebe zu Alm,… Read More

Gerichtspsychiater Reinhard Haller kommentiert Wolfsproblematik

Gerichtspsychiater Reinhard Haller kommentiert Wolfsproblematik

…im Video-Interview mit unserem Almfuchs setzt sich Reinhard Haller für die Schafe ein Die Probleme rund um Wolf, sein Vordringen auf Almgebiete und zunehmende Schafsrisse im Land lassen Gerichtspsychiater Reinhard Haller nicht kalt. Der bekannte Vorarlberger Psychotherapeut und Gerichtsgutachter ist kein ausgewiesener Wolfsexperte oder Wildbiologe, wie er selbst in einem… Read More

Literarische Almschmankerln: Mythos Tauernschecken

Literarische Almschmankerln: Mythos Tauernschecken

…über die Zucht ganz besonderer Gebirgsziegen aus dem Salzburger Pinzgau. In fast zweijähriger Recherche- und Fotoarbeit entstand dieses einmalige Werk über die Rettung und das heutige Leben der Tauernscheckenziegen. Obwohl das Buch bereits 2013 erschienen ist, gilt es bis heute als DAS Standardwerk über die Tauernscheckenzucht. Es ist ein Lesebuch mit… Read More