Bergland- und Almwirtschaft sichern unsere steil gelegenen Ortschaften

… Wer wie unser Almfuchs mit offenen Augen durch die Bergwelt wandert, der erkennt an vielen Stellen die Auswirkungen unserer geschlossenen Bergland- und Almwirtschaft. Gerade auch dort, wo sich diese schleichend oder auch dramatisch schnell im Rückzug befindet. Wo unser Alpvieh als gewissermaßen natürlicher Stabilisator von steilen Flächen mehr und mehr verschwindet, verlieren wir im wahren Sinn des Wortes Grund und Boden unter unseren Füßen.

Auf einer Rodeltour im Bereich der Gogles-Alm im Tiroler Oberinntal fällt mein Blick auf die gegenüberliegende Talseite, wo der Weiler Hochgallmigg am steilen Hang klebt, eine von sieben Fraktionen der Gemeinde Fließ. Hörerinnen und Hörern, sowie Leserinnen und Lesern von Regionalmedien dürfte der Name im vergangenen Jahr kaum entgangen sein, denn der kleine Ort hat im Jahr 2023 immer wieder für wenig erfreuliche Schlagzeilen gesorgt. Die Hochgallmigger hätten wahrscheinlich gerne auf diese temporäre Bekanntheit verzichtet.

War mit der L312 die einzige Verbindung ins Inntal im Laufe des ganzen Jahres immer wieder von Murenabgängen betroffen, kam es ausgerechnet zwischen Weihnachten und Neujahr zu einem massiven Felssturz. Ein Hang mitsamt der Straße drohte abzurutschen, die „Lebensader“ des Weilers musste gesperrt und gesichert werden. Die Bewohnerinnen und Bewohner von Hochgallmigg waren über die Feiertage von der Außenwelt abgeschnitten. Eine Luftbrücke wurde eingerichtet.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Extremes Wetter und alpin gelegene Orte
Hochgallmigg steht hier beispielhaft für viele Orte im alpinen Gelände. Natürlich gibt es keinen 100-prozentigen Schutz gegen derlei Ereignisse, die zumeist im Zusammenhang mit Extremwetterereignissen stehen. Steile Flächen im alpinen Raum können dann ganz einfach in Bewegung geraten. Überall, wo dadurch menschliche Siedlungen und/oder Infrastruktur bedroht sind, bietet der Wald einen guten Schutz. Allerdings agieren unsere Nutztiere als natürliche Stabilisatoren auf den steilen Hängen und stellen somit die wirksamste und langfristigste Form der Vorbeugung solcher „Naturkatastrophen“ dar.

Ihr schleichender Rückzug gerade aus den sogenannten „Grenzertragsregionen“, in denen die extrem aufwendige Bewirtschaftung nur einen geringen landwirtschaftlichen Ertrag abwirft, stellt eine echte Bedrohung für das Überleben solcher Standorte dar.

Wir wollen es den Hochgallmiggern und allen anderen Orten in ähnlicher Lage nicht wünschen, aber Beispiele im Alpenraum gibt es genug, bei denen sich ausgehend von der Stilllegung von Almen, über das Auflassen der Heimbetriebe ein Exodus ganzer Orte und Talschaften vollzogen hat. Ein Blick über unsere Grenzen hinaus ins Piemont oder ins Trentino genügt: Es ist die Alm- und Berglandwirtschaft und nicht der Tourismus allein, der letztlich das dauerhafte dörfliche Überleben im ausgesetzten alpinen Raum gewährleistet.

Weitere Beiträge zum Thema, warum unsere Almen wichtig sind:

Noch mehr Videos vom Almfuchs

Erkenntnisse aus den Tiroler Herdenschutzprojekten: Die Frage nach Schutz und Nutz (Teil 2/3)

Erkenntnisse aus den Tiroler Herdenschutzprojekten: Die Frage nach Schutz und Nutz (Teil 2/3)

Was die Hirten und Hirtinnen auf den Projektalmen geradezu Heldenhaftes leisten, darüber habe ich hier schon berichtet. Heute schaue ich mir an, wie sich die Herdenschutzmaßnahmen auf die Leistungsbereitschaft der […]

1. Mai 2024
Weiterlesen
Schafe: stille Helden und Baumeister unserer Alpen

Schafe: stille Helden und Baumeister unserer Alpen

Schafe betreiben aktiven Hochwasser-, Erosions- und Lawinenschutz Der Frühling hat Einzug gehalten auf unseren Talweiden. Die ersten Weidetiere schmücken schon wieder die Flure oder auch die hofnahen Anger. Schafe in […]

25. April 2024
Weiterlesen
Dreistufenlandwirtschaft: Wenn die Kuh der Vegetation nachzieht | Vorarlberg

Dreistufenlandwirtschaft: Wenn die Kuh der Vegetation nachzieht | Vorarlberg

Sie hat Jahrhunderte auf dem Buckel und entspricht dabei voll und ganz unserem Zeitgeist. Die umfassende Nutzung der gesamten Vegetation des Lebensraumes über die Höhenstufen ist sicher die nachhaltigste Form […]

19. April 2024
Weiterlesen
Auf der Steyersberger Schwaig trifft Almtradition auf moderne Kunst und Künstler | Niederösterreich

Auf der Steyersberger Schwaig trifft Almtradition auf moderne Kunst und Künstler | Niederösterreich

Die Steyersberger Schwaig in Kirchberg am Wechsel in Niederösterreich ist die Sommerfrische für über 200 Stück Galtvieh. Diese halten in einer waldreichen Umgebung Flächen frei, die zahlreiche Gäste sommers wie […]

16. April 2024
Weiterlesen
Die Schaumbergalm ist eine Alm im Nationalpark Kalkalpen | Oberösterreich

Die Schaumbergalm ist eine Alm im Nationalpark Kalkalpen | Oberösterreich

Die Schaumbergalm liegt auf 1.180 Metern Seehöhe am Nordrand des Größtenberges (1.724m) im Hengstpassgebiet zur Gänze im oberösterreichischen Nationalpark Kalkalpen. Seit der 2023 bewirtschaftet Michaela Hollnbuchner die wunderschön gelegene Alm, […]

11. April 2024
Weiterlesen
Das Osterlamm als Symbol des ewig wiederkehrenden Lebens

Das Osterlamm als Symbol des ewig wiederkehrenden Lebens

Lämmer hüpfen verspielt herum, freuen sich ihres Lebens, so sehe ich es jedenfalls. Was für ein herzerfrischendes Bild. Österliche Freude unserer tierischen Mitgeschöpfe. Ich nähere mich ihnen vorsichtig und schnappe […]

31. März 2024
Weiterlesen
Das Osterlamm, der gute Hirte und der Wolf

Das Osterlamm, der gute Hirte und der Wolf

Facebook lässt mich in diesen Tagen auffällig oft wissen, dass Lämmer leben wollen, als wüsste ich das nicht. Es sei geradezu unmoralisch und verwerflich, wenn wie jetzt zu Ostern, Lämmer […]

29. März 2024
Weiterlesen
Dr. Georg Lexer: Unsere Almen sind die Gesundheitslandschaft der Zukunft

Dr. Georg Lexer: Unsere Almen sind die Gesundheitslandschaft der Zukunft

Auf der Heiligenbachalm in den Nockbergen in Kärnten treffe ich Dr. Georg Lexer und denke mir, dass der Name der Alm ja bestens passt für unser Thema. „Heilig“ und „heilsam“ […]

25. März 2024
Weiterlesen
Was unsere Almen attraktiv macht

Was unsere Almen attraktiv macht

Sind es die saftigen Wiesen, das grasende Vieh, die Bergkulisse dahinter oder alles zusammen: all jenen, die auf unsere Almen wandern, zeigt sich die Schönheit dieser Kulturlandschaft von einer anderen […]

20. März 2024
Weiterlesen
Tirols Almberater Manuel Klimmer ist jung und eifrig auf unseren Almen unterwegs

Tirols Almberater Manuel Klimmer ist jung und eifrig auf unseren Almen unterwegs

Manuel Klimmer ist seit Kurzem in der neu besetzten Stelle als Almwirtschaftsberater in der LK Tirol tätig. Gerade einmal 22 Jahre alt, führt er einen Aufzuchtbetrieb für Jungrinder. Er hat […]

15. März 2024
Weiterlesen