Besondere Tiervielfalt auf der Peer Alm im Navistal | Tirol

…Kühe, Schweine, Schafe, Haflinger und Ziegen weiden auf der Peer Alm im Navistal in Tirol. Almkäse und Modelbutter werden dort auch selbst hergestellt.

Dem Almsommer lauschen: Unter dem Motto „Heit giahn ma auf die Alm“ besuchen die Volksmusikmoderatoren von ORF Radio Tirol, Gabi Arbeiter, Steffi Holaus und Peter Kostner Almen in allen Tiroler Bezirken. In „Guten Morgen Tirol“, jeden Sonntag von 6 bis 8 Uhr, berichten sie von ihren Erlebnissen. Hier gibt es die Radiosendung zum Nachhören.

Die ganze Vielfalt an Weidetieren findet man auf der Peer Alm auf 1663 Metern Seehöhe am Anfang des hinteren Navistal. Auf den weiten Almwiesen umrahmt von den Tuxer Alpen haben Kühe, Schweine, Schafe, Haflinger und Ziegen viel Platz zum Grasen, Weiden und Wachsen. Den landwirtschaftlichen Almbetrieb hat Familie Löffler aus Arzl bei Innsbruck vor zwei Jahren übernommen. Die Schaf- und Haflingerzucht liegt der Familie, die im Tal eine Nebenerwerbslandwirtschaft betreibt, am Herzen. „Die Tiere beim Wachsen zusehen“, ist für Christian Löffler besonders schön. Die ganze Familie stehe hinter der Zucht und dem Almleben. Mit den Paarhufern ist es aber nicht getan.

Sennerei und Tierzucht auf der Alm
Senner und Alm-Urgestein Karl Peer stellt Almbutter – traditionell in verzierten Holzmodeln portioniert – und fetten Almkäse in der eigenen Käserei vor Ort selbst her. Er züchtet auch Almschweine, die sich im Schatten unter den Bäumen unterhalb der Alm sauwohl fühlen. Die bei der Käseproduktion anfallende frische Molke wird mit einer eigenen Leitung direkt zu den Schweinen geleitet. Schwein gehabt, ist hier nicht nur sprichwörtlich gemeint!

Gerade finden Instandhaltungs- und Renovierungsarbeiten statt. Ab Mitte August 2023 gewährt die Peer Alm erste neue Einblicke. Im September 2023 wird es ein offizielles Eröffnungsfest geben. Im Normalbetrieb hat die Peer Alm von Dienstag bis Sonntag geöffnet (Montag Ruhetag). Frische Hausmannskost, Tiroler Schmankerln, selbst gemachte Milchprodukte und Käse sowie auf Vorreservierung ein Almfrühstück werden angeboten. Geführte Wanderungen mit Käseverkostung können ebenfalls gebucht werden.

In einer halben Stunde auf die Alm
Vom Parkplatz Grün in Navis gelangt man in einer gemütlichen halben Stunde (1,5km) und 147 Höhenmetern am breiten Klammerweg zur Peer Alm. Der Aufstieg ist leicht und familienfreundlich. Es geht an Wiesen vorbei und zeitweise in den Wald. Vom Parkplatz Schranzberg über den Weg zur alten Grüner Mühle ist eine nur gering längere Alternative. Möglich ist es auch mit dem Bus bis zu den Grünhöfen zu fahren und von dort in ca. 35 Minuten zur Peer Alm zu wandern. Dort angelangt bietet sich ein weiter Ausblick auf die Tuxer Alpen sowie die Serles und umliegende Almen.

Von der Peer Alm aus kann man zur Sonnenspitze (2.619m) oder Grafmartspitze (2.720m) starten oder die Naviser Almenrunde (13 km) in Angriff nehmen. In unmittelbarer Nähe liegen die Zehentner Alm und unterhalb des Wetterkreuzes Navis (2.148m) die Seapn Alm und Vögeleralm. In der Nähe gelegen sind auch Klammalm (1.947m), Poltenalm (1.880m) und die Naviser Hütte (1.787m). 

Für Mountainbiker gibt es in der Region verschiedene Trails. Im Winter lockt die Peer Alm übrigens mit einer eigenen Rodelbahn. Spaziergänge, Touren und Schneeschuh-Wanderungen sind im Schnee auch möglich.

Fotos: Tirol Werbung

Weitere Almporträts aus allen Landesteilen

Noch mehr Geschichten von der Alm

Die Schafschied in Tarrenz ist ein Fest für die kleinen Helden der Almen | Tirol

Die Schafschied in Tarrenz ist ein Fest für die kleinen Helden der Almen | Tirol

Die Schafschied von Tarrenz im Gurgltal im Tiroler Oberland ist ein Fest für das ganze Dorf. „Schafschoad“ nennen sie es. Alle freuen sich mit, wenn traditionell am zweiten Sonntag im […]

22. September 2023
Weiterlesen
Kein feierlicher Almabtrieb in Maria Alm wegen vieler Wolfsrisse | Salzburg

Kein feierlicher Almabtrieb in Maria Alm wegen vieler Wolfsrisse | Salzburg

Der so genannte „Bauernherbst“ ist eine fixe Größe im Kalender der ländlichen Salzburger Tourismus-Hochburgen. Alljährlich ziehen eine Reihe von Veranstaltungen Einheimische wie Gäste in den bäuerlichen Bann. Herzstücke davon sind […]

15. September 2023
Weiterlesen
Werner Koroschitz und die Eigensinnigkeit der Weidetiere | Kärnten

Werner Koroschitz und die Eigensinnigkeit der Weidetiere | Kärnten

Er ist ein Urgestein, was das Kärntner Almleben anbelangt. Buchautor und Historiker Werner Koroschitz verbringt seit 30 Jahren die Sommer als Hirte auf einer Alm im Mölltal. Zum vorletzten Mal berichtet er […]

8. September 2023
Weiterlesen
Die Flieger von oben sehen am Rauschbrunnen in Innsbruck | Tirol

Die Flieger von oben sehen am Rauschbrunnen in Innsbruck | Tirol

Dem Almsommer lauschen: Unter dem Motto „Heit giahn ma auf die Alm“ besuchen die Volksmusikmoderatoren von ORF Radio Tirol, Gabi Arbeiter, Steffi Holaus und Peter Kostner Almen in allen Tiroler […]

1. September 2023
Weiterlesen
Eigener Käse und Kraftwerk auf der Hintenbachalm | Tirol

Eigener Käse und Kraftwerk auf der Hintenbachalm | Tirol

Dem Almsommer lauschen: Unter dem Motto „Heit giahn ma auf die Alm“ besuchen die Volksmusikmoderatoren von ORF Radio Tirol, Gabi Arbeiter, Steffi Holaus und Peter Kostner Almen in allen Tiroler […]

25. August 2023
Weiterlesen
50 Jahre Bergeralm in Kals | Tirol

50 Jahre Bergeralm in Kals | Tirol

Dem Almsommer lauschen: Unter dem Motto „Heit giahn ma auf die Alm“ besuchen die Volksmusikmoderatoren von ORF Radio Tirol, Gabi Arbeiter, Steffi Holaus und Peter Kostner Almen in allen Tiroler […]

18. August 2023
Weiterlesen
Tirols Almberater Manuel Klimmer ist jung und eifrig auf unseren Almen unterwegs

Tirols Almberater Manuel Klimmer ist jung und eifrig auf unseren Almen unterwegs

Manuel Klimmer ist seit Kurzem in der neu besetzten Stelle als Almwirtschaftsberater in der LK Tirol tätig. Gerade einmal 22 Jahre alt, führt er einen Aufzuchtbetrieb für Jungrinder. Er hat […]

16. August 2023
Weiterlesen
Bäuerliche Schmankerln von der 300 Jahre alten Brentenjochalm | Tirol

Bäuerliche Schmankerln von der 300 Jahre alten Brentenjochalm | Tirol

Dem Almsommer lauschen: Unter dem Motto „Heit giahn ma auf die Alm“ besuchen die Volksmusikmoderatoren von ORF Radio Tirol, Gabi Arbeiter, Steffi Holaus und Peter Kostner Almen in allen Tiroler […]

11. August 2023
Weiterlesen
Werner Koroschitz und die harte Arbeit um jeden Zaun im Mölltal | Kärnten

Werner Koroschitz und die harte Arbeit um jeden Zaun im Mölltal | Kärnten

Er ist ein Urgestein, was das Kärntner Almleben anbelangt. Buchautor und Historiker Werner Koroschitz verbringt seit 30 Jahren die Sommer als Hirte auf einer Alm im Mölltal. In den nächsten […]

9. August 2023
Weiterlesen
Ganz viel Selbstgemachtes von der Alpe Kaisers | Tirol

Ganz viel Selbstgemachtes von der Alpe Kaisers | Tirol

Dem Almsommer lauschen: Unter dem Motto „Heit giahn ma auf die Alm“ besuchen die Volksmusikmoderatoren von ORF Radio Tirol, Gabi Arbeiter, Steffi Holaus und Peter Kostner Almen in allen Tiroler […]

28. Juli 2023
Weiterlesen