Rohntalalm liegt wie ein Anker im Karwendelgebirge | Tirol

…Traditionell mit Milchkühen und Jungvieh bewirtschaftet behauptet sich die Rohntalalm wie ein ruhiger Fels im massiven Gebirge des Naturparks Karwendel in Tirol.

Dem Almsommer lauschen: Unter dem Motto „Heit giahn ma auf die Alm“ besuchen die Volksmusikmoderatoren von ORF Radio Tirol, Gabi Arbeiter, Steffi Holaus und Peter Kostner Almen in allen Tiroler Bezirken. In „Guten Morgen Tirol“, jeden Sonntag von 6 bis 8 Uhr, berichten sie von ihren Erlebnissen. Hier gibt es die Radiosendung zum Nachhören.

Es ist ein mächtiger Eindruck: umringt von den massiven, nördlichen Gebirgsketten des Karwendels und mitten im Bergkessel liegt die Rohntalalm auf 1.262 Metern Seehöhe in Hinterriß unweit vom bekannten Ahornboden. Eine beeindruckende Gebirgskulisse tut sich im Rohntal auf, oberhalb thronen die Vogelkarspitze (2.522m) und Östliche Karwendelspitze (2.537m).

Die Alm ist Mittelpunkt des weiten Almbodens. Zwei Dimensionen treffen hier aufeinander: gewaltige Bergfelsen und saftig grüne, sanfte Almwiesen – und mitten drin die Rohntalalm mit ihren zahlreichen, rund 200 Stück Weidetieren. Hier grasen von Ende Mai bis – je nach Wetterlage – Mitte bzw. Ende September 60 Milchkühe. Ca. 140 Stück Jungvieh und Kälber sömmern auf der Alm. Sie haben hier viel Platz, gleich im doppelten Sinn: auf den Almwiesen und im neuen, modernen Laufstall, der im letzten Jahr das alte Stallgebäude ersetzt hat. Die vielen Wiederkäuer sind Teil einer ruhigen Almidylle.

Die Rohntalalm ist für Ruhesuchende ideal. Sie ist weit weniger stark besucht als die Engalmen am Ahornboden., aber nicht weniger schön gelegen. Traditionell ist der Almausschank: Frische Milchprodukte, kalte Getränke, Speck- und Käsebrote sowie am Wochenende manchmal Kuchen stehen beizeiten zur Verfügung. Die Einkehr ist je nach Wetter und Arbeitspensum eingeschränkt möglich. Denn die Almer übernehmen selbst die Bewirtung. Nähere Auskünfte dazu gibt es im Gasthof zur Post in Hinterriß.

In einer Stunde auf der Alm
Vom Parkplatz Rohntal in Hinterriß gelangt man über den Forstweg, Waldgebiete und den Klausboden in ca. einer Stunde (300 Höhenmeter, 3,4 km) zur Alm. Die Tour wird als familienfreundliche Wanderung beschrieben. Am Ende der Wanderung geht es über offenes Wiesengelände. Im Herbst können sich hier zur Brunftzeit Hirsche aufhalten.

Im Karwendelgebirge ergeben sich ausgehend von der Rohntalalm viele weitere Wanderungen: zum Beispiel ins Tortal zur Tortalalm und Torscharte (1.815m) oder auf den Torkopf (2.014m). Aufstiege zur Rappenspitze (2.223m) oder dem Hochalplkopf (1.770m) sind auch möglich.

Weitere Almporträts aus allen Landesteilen

Noch mehr Geschichten von der Alm

Die Schafschied in Tarrenz ist ein Fest für die kleinen Helden der Almen | Tirol

Die Schafschied in Tarrenz ist ein Fest für die kleinen Helden der Almen | Tirol

Die Schafschied von Tarrenz im Gurgltal im Tiroler Oberland ist ein Fest für das ganze Dorf. „Schafschoad“ nennen sie es. Alle freuen sich mit, wenn traditionell am zweiten Sonntag im […]

22. September 2023
Weiterlesen
Kein feierlicher Almabtrieb in Maria Alm wegen vieler Wolfsrisse | Salzburg

Kein feierlicher Almabtrieb in Maria Alm wegen vieler Wolfsrisse | Salzburg

Der so genannte „Bauernherbst“ ist eine fixe Größe im Kalender der ländlichen Salzburger Tourismus-Hochburgen. Alljährlich ziehen eine Reihe von Veranstaltungen Einheimische wie Gäste in den bäuerlichen Bann. Herzstücke davon sind […]

15. September 2023
Weiterlesen
Werner Koroschitz und die Eigensinnigkeit der Weidetiere | Kärnten

Werner Koroschitz und die Eigensinnigkeit der Weidetiere | Kärnten

Er ist ein Urgestein, was das Kärntner Almleben anbelangt. Buchautor und Historiker Werner Koroschitz verbringt seit 30 Jahren die Sommer als Hirte auf einer Alm im Mölltal. Zum vorletzten Mal berichtet er […]

8. September 2023
Weiterlesen
Die Flieger von oben sehen am Rauschbrunnen in Innsbruck | Tirol

Die Flieger von oben sehen am Rauschbrunnen in Innsbruck | Tirol

Dem Almsommer lauschen: Unter dem Motto „Heit giahn ma auf die Alm“ besuchen die Volksmusikmoderatoren von ORF Radio Tirol, Gabi Arbeiter, Steffi Holaus und Peter Kostner Almen in allen Tiroler […]

1. September 2023
Weiterlesen
Eigener Käse und Kraftwerk auf der Hintenbachalm | Tirol

Eigener Käse und Kraftwerk auf der Hintenbachalm | Tirol

Dem Almsommer lauschen: Unter dem Motto „Heit giahn ma auf die Alm“ besuchen die Volksmusikmoderatoren von ORF Radio Tirol, Gabi Arbeiter, Steffi Holaus und Peter Kostner Almen in allen Tiroler […]

25. August 2023
Weiterlesen
50 Jahre Bergeralm in Kals | Tirol

50 Jahre Bergeralm in Kals | Tirol

Dem Almsommer lauschen: Unter dem Motto „Heit giahn ma auf die Alm“ besuchen die Volksmusikmoderatoren von ORF Radio Tirol, Gabi Arbeiter, Steffi Holaus und Peter Kostner Almen in allen Tiroler […]

18. August 2023
Weiterlesen
Tirols Almberater Manuel Klimmer ist jung und eifrig auf unseren Almen unterwegs

Tirols Almberater Manuel Klimmer ist jung und eifrig auf unseren Almen unterwegs

Manuel Klimmer ist seit Kurzem in der neu besetzten Stelle als Almwirtschaftsberater in der LK Tirol tätig. Gerade einmal 22 Jahre alt, führt er einen Aufzuchtbetrieb für Jungrinder. Er hat […]

16. August 2023
Weiterlesen
Bäuerliche Schmankerln von der 300 Jahre alten Brentenjochalm | Tirol

Bäuerliche Schmankerln von der 300 Jahre alten Brentenjochalm | Tirol

Dem Almsommer lauschen: Unter dem Motto „Heit giahn ma auf die Alm“ besuchen die Volksmusikmoderatoren von ORF Radio Tirol, Gabi Arbeiter, Steffi Holaus und Peter Kostner Almen in allen Tiroler […]

11. August 2023
Weiterlesen
Werner Koroschitz und die harte Arbeit um jeden Zaun im Mölltal | Kärnten

Werner Koroschitz und die harte Arbeit um jeden Zaun im Mölltal | Kärnten

Er ist ein Urgestein, was das Kärntner Almleben anbelangt. Buchautor und Historiker Werner Koroschitz verbringt seit 30 Jahren die Sommer als Hirte auf einer Alm im Mölltal. In den nächsten […]

9. August 2023
Weiterlesen
Ganz viel Selbstgemachtes von der Alpe Kaisers | Tirol

Ganz viel Selbstgemachtes von der Alpe Kaisers | Tirol

Dem Almsommer lauschen: Unter dem Motto „Heit giahn ma auf die Alm“ besuchen die Volksmusikmoderatoren von ORF Radio Tirol, Gabi Arbeiter, Steffi Holaus und Peter Kostner Almen in allen Tiroler […]

28. Juli 2023
Weiterlesen