Literarische Almschmankerln: Meine Wildkräuter: Aus dem Wald, von der Wiese und der Alm

…im Buch „Meine Wildkräuter“ öffnet die erfahrene Almwirtin und ausgebildete Wildkräuter-Expertin Martina Fischer die Tür zu einer faszinierenden Welt voller essbarer Heilpflanzen von Alm, Wiese und Wald.

„Eine ganzheitliche Reise in das Reich der Wildkräuter – mit 30 Porträts heimischer Wildpflanzen, vielen praktischen Anregungen sowie über 100 stärkenden Rezepten für Körper und Seele“, so beschreibt der Kailash Verlag das Buch der gelernten Krankenpflegerin und ausgebildeten Heilkräuter- und Wildpflanzenberaterin Martina Fischer aus Oberbayern.

Die Autorin widmet sich in ihrem Buch jeder Pflanze im Detail, beschreibt deren heilenden Wirkungen, charakteristischen Merkmale und kulinarischen Möglichkeiten. Sie gibt Einblicke in die historischen Hintergründe der Pflanzen. Außerdem erklärt sie, an welchen Standorten sie zu finden sind, wie man sie sammelt und verwendet. Die Leidenschaft für die Natur und das umfassende Wissen der Autorin machen das Buch zu einem Begleiter für alle, welche die Schätze der Natur entdecken und schmecken wollen.

Starker Rücken für den Almsommer
Schon einmal etwas vom Ackerschachtelhalm gehört? Dieses Wildkraut, das man zwischen Mai und September an trockenen Wiesenrändern und Kiesgräben findet, ist für seine stärkende Wirkung bekannt. Durch die Kieselsäure kann es Knochen, Knorpel und Bandscheiben kräftigen. Eine Teekur aus Ackerschachtelhalm bildet laut der Autorin eine ideale Möglichkeit, um den Rücken für den Almsommer zu stärken und Rückenbeschwerden zu lindern.

Wildkräuter im Kochtopf
„Unsere Wildkräuter weisen mehr Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe auf als jedes Kulturgemüse“, schreibt Martina Fischer in der Einführung zu ihrem Buch.

Deshalb geht es Fischer darum nicht nur Wildkräuter zu verstehen, sondern vor allem auch Wildkräuter zu schmecken! Im Buch findet jeder Leser und jede Leserin zahlreiche Ideen, wie die essbaren Wildkräuter in der eigenen Küche eingesetzt werden können. Ergänzt werden die Rezepte mit persönlichen Geschichten der Autorin.

Für den kleinen Hunger zwischendurch pflückt sie sich im Almsommer am liebsten Dost-Blüten (wilden Oregano) und streut diese auf eine frische Scheibe Brot mit Frischkäse von ihren Ziegen. Und Wildbeeren, wie Heidelbeeren oder Preiselbeeren eignen sich wunderbar für Müslis, Marmeladen oder Pfannkuchen. Was viele nicht wissen: Die Blätter der wilden Heidelbeere – auch Moosbeere genannt – können zu einem immunstärkenden Tee verarbeitet werden.

Wildkräuter als Träger der Biodiversität 
Viele Wildkräuter haben eine lange Tradition als Heilpflanzen in der Naturheilkunde. Sie werden in natürlichen Pflegeprodukten verwendet, in die uns die Autorin ebenfalls einen Einblick verschafft. Und Wildkräuter spielen auch eine wichtige Rolle im Erhalt der Biodiversität und des Ökosystems rund um unsere Almgebiete. Sie bieten Lebensraum und Nahrung für Wildtiere und Nutztiere. Zudem trägt eine hohe Pflanzenvielfalt zur Stabilisierung des Bodens und zur Verhinderung von Erosion bei.

Bildrechte: Martina Fischer, Frank Bauer, Lisa Janßen, Dorothea Steinbacher

Quelle:
Autorin Martina Fischer
Kailash Verlag
Erschienen 2023
320 Seiten
ISBN 978-3-424-63239-2

Kontaktdaten:
Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH
Neumarkter Str. 28
81673 München
kundenservice@penguinrandomhouse.de
www.penguin.de/Der-Kailash-Verlag

Mehr zum Thema Wild- und Heilkräuter

Weitere literarische Almschmankerln

Literarische Almschmankerln: Pustertaler Jäterinnen im getreidereichen Pinzgau

Literarische Almschmankerln: Pustertaler Jäterinnen im getreidereichen Pinzgau

Der Tiroler Autor, Bibliothekar und promovierte Geschichtsexperte Georg Jäger aus dem Sellraintal schreibt über den harten Arbeitsalltag der bäuerlichen Bevölkerung der Alpenregionen. Der Textauszug stammt aus seinem Buch „Frauen und Mädchen […]

10. September 2023
Weiterlesen
Literarische Almschmankerln: Der ALManach Kärnten

Literarische Almschmankerln: Der ALManach Kärnten

Im Gailtal, am Weißensee, auf den Nockbergen oder dem Katschberg: Das Almgebiet in Kärnten umfasst 16 Prozent der Landesfläche. Die Weideflächen reichen je nach Region weit über 2.000 Meter Seehöhe […]

2. September 2023
Weiterlesen
Literarische Almschmankerln: Die Tuxer Butterträgerinnen | Tirol

Literarische Almschmankerln: Die Tuxer Butterträgerinnen | Tirol

Der Tiroler Autor, Bibliothekar und promovierte Geschichtsexperte Georg Jäger aus dem Sellraintal schreibt über den harten Arbeitsalltag der bäuerlichen Bevölkerung der Alpenregionen. Der Textauszug stammt aus seinem Buch „Frauen und Mädchen […]

29. August 2023
Weiterlesen
Literarische Almschmankerln: Der ALManach Steiermark

Literarische Almschmankerln: Der ALManach Steiermark

Vom Steirischen Salzkammergut bis zum Grazer Becken, von den nordöstlichen Kalkalpen im Ennstal bis in das oststeirische Hügelland, vom Dachstein bis ins Weinland: Die Almvielfalt in der Steiermark lässt sich […]

27. August 2023
Weiterlesen
Literarische Almschmankerln: Die Wildheuerinnen im Ötztal | Tirol

Literarische Almschmankerln: Die Wildheuerinnen im Ötztal | Tirol

Der Tiroler Autor, Bibliothekar und promovierte Geschichtsexperte Georg Jäger aus dem Sellraintal schreibt über den harten Arbeitsalltag der bäuerlichen Bevölkerung der Alpenregionen. Der Textauszug stammt aus seinem Buch „Frauen und Mädchen […]

20. August 2023
Weiterlesen
Literarische Almschmankerln: Der ALManach Oberösterreich

Literarische Almschmankerln: Der ALManach Oberösterreich

Der ALManach Oberösterreich in seiner überarbeiteten Auflage, erschienen 2021 im Kral Verlag, ist ein wahres Schatzkästchen für alle Almliebhaber, Wanderer und Sportler. Die Regionen Salzkammergut, Totes Gebirge, Eisenwurzen, Dachsteingebirge, Pyhrn-Eisenwurzen […]

10. August 2023
Weiterlesen
Buchteln mit Kanarimilch (Vanillesauce)

Buchteln mit Kanarimilch (Vanillesauce)

Ofenwarme Hefebuchteln sind ein Klassiker unter den Almsüßspeisen. Ihrem Ursprung nach kommen sie jedoch nicht von unseren Almen. Hefeteig-Gebäck aus Weizenmehl war früher eher in den östlichen Talregionen Österreichs bekannt. […]

10. August 2023
Weiterlesen
Literarische Almschmankerln: Frauen und Mädchen bei der Arbeit

Literarische Almschmankerln: Frauen und Mädchen bei der Arbeit

Es sind eindrückliche Zeitzeugnisse, die Buchautor und Bibliothekar Georg Jäger aus dem Tiroler Sellraintal für die Nachwelt bewahrt. In seiner Buchreihe „Vergessene Zeugen des Alpenraumes“ wird den unteren Gesellschaftsschichten der […]

5. August 2023
Weiterlesen
Literarische Almschmankerln: Das Leben eines ganz jungen Kuhhirten von anno dazumal

Literarische Almschmankerln: Das Leben eines ganz jungen Kuhhirten von anno dazumal

Wie sich das Leben von Hirten in vergangenen Jahren in unseren alpinen Almregionen abgespielt hat, weiß Tiroler Autor, Bibliothekar und promovierte Geschichtsexperte Georg Jäger aus dem Sellraintal. Der Textauszug stammt […]

22. Juli 2023
Weiterlesen
Wildkräutersalat mit Ziegenkäse und Johannisbeerdressing 

Wildkräutersalat mit Ziegenkäse und Johannisbeerdressing 

Was passt besser zur sommerlichen Jahreszeit als ein herrlicher Salat? Die wertvollen Kräuter von unseren Almen dienen nicht nur dazu, diverse Speisen zu verfeinern – sie können auch als Hauptzutat […]

15. Juli 2023
Weiterlesen