Wildkräutersalat mit Ziegenkäse und Johannisbeerdressing 

…Ziegenkäse und Kräuter von der Alm als gesunde und erfrischende Hauptzutat im Sommer.

Was passt besser zur sommerlichen Jahreszeit als ein herrlicher Salat? Die wertvollen Kräuter von unseren Almen dienen nicht nur dazu, diverse Speisen zu verfeinern – sie können auch als Hauptzutat glänzen. Schafgarbe, Giersch, junge Brennnessel und Vogelmiere sind voller Vitamine und Spurenelemente. Dazu würziger Ziegenkäse von unseren Almen und die süß- und säuerliche Johannisbeere – ein wundervolles Rezept für die warme Jahreszeit. Dieses ist nur einer von vielen kulinarischen Volltreffern aus dem Buch „Deftig vegetarisch – Alpenküche“ von Autorin, Köchin und Foodstylistin Anne-Katrin Weber. Die Zubereitung ist schnell und einfach – damit landet der Almsommer direkt am Teller. In ihrem Blog „Veggielicious“ gibt’s noch weitere leckere Rezepte. 

Zutaten für 4 Personen

4 Handvoll Wildkräuter
2 EL Walnusskerne
125 g Rote Johannisbeeren
6 EL Apfelsaft
2 TL flüssiger Honig oder Ahornsirup 
1 TL Dijonsenf
4 EL Walnussöl
Salz 
Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
150 g Ziegenweichkäse 

Zubereitung

  • Wildkräuter gut waschen und trocken schleudern.
  • Walnüsse grob hacken und in einer Pfanne ohne Fettzugabe waschen, dann beiseitestellen.
  • Johannisbeeren waschen, vier schöne Rispen beiseitelegen. Übrige Beeren von den Rispen zupfen, mit Apfelsaft, Honig, Senf, Walnussöl, etwas Salz und Pfeffer in einen Mixbecher geben und mit dem Stabmixer zu einem Dressing pürieren. 
  • Die Wildkräuter auf vier Teller verteilen und mit dem Dressing beträufeln. 
  • Käse in Scheiben schneiden und mit den Johannisbeerrispen darauf anrichten.
  • Mit den Walnüssen bestreuen.

Quelle:
Autorin Anne-Katrin Weber
Fotos Wolfgang Schardt
Becker Joest Volk Verlag
Erschienen 2022
192 Seiten
ISBN 978-3-95453-267-4

Kontaktdaten:
Becker Joest Volk Verlag GmbH & Co. KG
Bahnhofsallee 5
40721 Hilden, DE
info@bjvv.de    
www.bjvv.de   

Deftig Vegetarisch Alpenküche Buchcover

Alles Wichtige zum Buch „Deftig vegetarisch – Alpenküche“ findet ihr hier!

Weitere sommerliche Rezepte warten auf euch

Mehr über Ziegen auf unseren Almen

Beiträge und Veranstaltungen zum Thema Almkräuter

Weitere literarische Almschmankerln

Kaiserschmarrn aus Niederösterreich

Kaiserschmarrn aus Niederösterreich

Der Kaiserschmarrn wird traditionell aus einem einfachen Teig aus Mehl, Eiern, Almmilch, wenig Zucker und Butter zubereitet. Der Teig wird in einer Pfanne gebacken und während des Kochvorgangs mit einer […]

24. September 2023
Weiterlesen
Auf der Alpe Garnera wird die Tradition vom Sura Kees fortgeschrieben | Vorarlberg

Auf der Alpe Garnera wird die Tradition vom Sura Kees fortgeschrieben | Vorarlberg

Auf der Alpe Garnera im Vorarlberg Montafon wird nach jahrhundertealter Tradition der so genannte Sura Kees hergestellt. Veronika Kartnig, die Sennerin auf Garnera, verrät unserem Almfuchs im Interview, worauf es […]

13. September 2023
Weiterlesen
Literarische Almschmankerln: Pustertaler Jäterinnen im getreidereichen Pinzgau

Literarische Almschmankerln: Pustertaler Jäterinnen im getreidereichen Pinzgau

Der Tiroler Autor, Bibliothekar und promovierte Geschichtsexperte Georg Jäger aus dem Sellraintal schreibt über den harten Arbeitsalltag der bäuerlichen Bevölkerung der Alpenregionen. Der Textauszug stammt aus seinem Buch „Frauen und Mädchen […]

10. September 2023
Weiterlesen
Starke Frauen auf der Watschiger Alm für den Gailtaler Käse GU | Kärnten

Starke Frauen auf der Watschiger Alm für den Gailtaler Käse GU | Kärnten

An der italienischen Grenze gelegen, ist die Watschiger Alm ein gern besuchtes Ausflugsziel im Sommer. Nicht nur wir Menschen genießen hier die saftig grünen Almflächen. Die 45 Kühe, die hier […]

7. September 2023
Weiterlesen
Alles in Butter mit gesunder Almbutter

Alles in Butter mit gesunder Almbutter

Butter ist nicht gleich Butter. Das wird an dem hochwertigen Lebensmittel von unseren Almen sichtbar. Manche sprechen gar vom „weißen Gold“ von den Bergen. Denn bei der Almbutter sind Aromen […]

Speck von der Alm hat gesunden Mehrwert

Speck von der Alm hat gesunden Mehrwert

Das Almschwein geht auf Sommerfrische auf die Sennalmen und fühlt sich dort „sauwohl“: denn die Geschichte der Tiere ist eng mit der Tradition der Sennalmen verbunden. Das Beiprodukt der Käseproduktion – die […]

3. September 2023
Weiterlesen
Literarische Almschmankerln: Der ALManach Kärnten

Literarische Almschmankerln: Der ALManach Kärnten

Im Gailtal, am Weißensee, auf den Nockbergen oder dem Katschberg: Das Almgebiet in Kärnten umfasst 16 Prozent der Landesfläche. Die Weideflächen reichen je nach Region weit über 2.000 Meter Seehöhe […]

2. September 2023
Weiterlesen
Käsenockerl von der Steyersberger Schwaig im Wechselgebiet | Niederösterreich

Käsenockerl von der Steyersberger Schwaig im Wechselgebiet | Niederösterreich

Was wären unsere Almen ohne Käsespätzle? Dies kann nur eine rhetorische Frage sein. Denn die in viel würzigem Käse gut gebetteten Eiernockerln sind ein kulinarischer Klassiker beinahe jeder Almhütte in […]

1. September 2023
Weiterlesen
Literarische Almschmankerln: Die Tuxer Butterträgerinnen | Tirol

Literarische Almschmankerln: Die Tuxer Butterträgerinnen | Tirol

Der Tiroler Autor, Bibliothekar und promovierte Geschichtsexperte Georg Jäger aus dem Sellraintal schreibt über den harten Arbeitsalltag der bäuerlichen Bevölkerung der Alpenregionen. Der Textauszug stammt aus seinem Buch „Frauen und Mädchen […]

29. August 2023
Weiterlesen
Literarische Almschmankerln: Der ALManach Steiermark

Literarische Almschmankerln: Der ALManach Steiermark

Vom Steirischen Salzkammergut bis zum Grazer Becken, von den nordöstlichen Kalkalpen im Ennstal bis in das oststeirische Hügelland, vom Dachstein bis ins Weinland: Die Almvielfalt in der Steiermark lässt sich […]

27. August 2023
Weiterlesen