Grandioser Ausblick von der Maisalpe ins Inntal | Tirol

…die Maisalpe oberhalb von Roppen im Tiroler Oberland bietet eine traumhafte Sicht auf das Inntal. Die Alm feiert 2024 ihr 30-Jahr-Jubiläum und hat seit 2023 einen neuen Betreiber.

Dem Almsommer lauschen: Unter dem Motto „Heit giahn ma auf die Alm“ besuchen die Volksmusikmoderatoren von ORF Radio Tirol, Gabi Arbeiter, Steffi Holaus und Peter Kostner Almen in allen Tiroler Bezirken. In „Guten Morgen Tirol“, jeden Sonntag von 6 bis 8 Uhr, berichten sie von ihren Erlebnissen. Hier gibt es die Radiosendung zum Nachhören.

Seit fast 30 Jahren behauptet sich die Maisalpe (Maisalm) oder Roppener Alm auf 1.661 Metern Seehöhe in den Ötztaler Alpen auf einem wunderschönen Flecken Erde. Denn von der Terrasse der alteingesessenen Alpe, wie Almen im Tiroler Oberland heißen, bietet sich ein grandioses Panorama auf Imst, die Lechtaler Alpen, das Inntal, den schlängelnden Inn und das Mieminger Plateau. Wo sich Inntal und Ötztal kreuzen, thront die Maisalpe auf einer kleinen Ebene, oberhalb von Roppen. Manche Einheimische behaupten, die Alm könne man auch vom Inntal aus gut sehen.

Die Maisalpe hat von Mitte Juni bis Mitte September – je nach Wetterlage – geöffnet. Sie ist rund um Roppen gut bekannt. Neu in diesem Jahr ist Jürgen Posch. Der neue Betreiber und Almwirt geht mit viel Elan in seine erste Almsaison auf der Maisalpe. Mit ihm werden heuer 74 Stück Jungvieh den Almsommer hier verbringen.

Für Gäste und Wanderer halten Posch und sein Team viele traditionelle Schmankerln bereit: z.B. Kasknödel mit Sauerkraut, Speckknödel, Kaiserschmarren oder hausgemachte Kuchen.

Kräftiger Anstieg mit herrlichem Panorama
Vom Roppener Ortsteil Mairhof geht es auf den Forchheimerweg in ca. 2,5 Stunden (6,8km, 920 Höhenmeter) am Horner Wald und Wirtsbödele vorbei auf die Maisalpe. Auch ein Fußweg steht abseits der Schotterstraße zur Verfügung. Der kräftige Anstieg lohnt sich. Denn auf der Terrasse der Alm wartet ein prächtiger Ausblick auf das Inntal und Mieminger Plateau. Die Maisalpe ist aufgrund des Forchheimerweges und guten Steigungen auch ein beliebtes Mountainbike Ziel.

Wer sich nach dem Almbesuch noch weiter wagen will, gelangt über die Muthütte zum Mutzzeiger (2.277m) oder Mutkopf (1.990m) kann über die Reichenbachalm, entlang des Leonhardsbach und den Holzberg (1.560m) absteigen.

Maisalpe Imst

Foto: Imst Tourismus

Weitere Almporträts aus allen Landesteilen

Mehr zum Thema Leben & Arbeiten auf der Alm

Dr. Georg Lexer: Unsere Almen sind die Gesundheitslandschaft der Zukunft

Dr. Georg Lexer: Unsere Almen sind die Gesundheitslandschaft der Zukunft

Auf der Heiligenbachalm in den Nockbergen in Kärnten treffe ich Dr. Georg Lexer und denke mir, dass der Name der Alm ja bestens passt für unser Thema. „Heilig“ und „heilsam“ […]

25. März 2024
Weiterlesen
Osterbräuche mit Eiern, Feuer, Ratschen und Rädern

Osterbräuche mit Eiern, Feuer, Ratschen und Rädern

Mit dem Gründonnerstag endet die 40-tägige Fastenzeit. Das Hochfest der Katholischen Kirche beginnt. Die Kirchenglocken werden im übertragenen Sinn nach Rom gesandt und sind deshalb nicht zu hören. Von Gründonnerstag […]

22. März 2024
Weiterlesen
Auf der Alm kommen sich Kuh, Hirsch und Reh nicht in die Quere

Auf der Alm kommen sich Kuh, Hirsch und Reh nicht in die Quere

Ich bin auf der herrlichen Rodelbahn zur Gogles-Alm hoch über dem Pillersattel im Tiroler Oberland unterwegs. Zuerst geht es durch recht dichte Waldbestände. Fichten, Tannen, später dann zusehends mehr Lärchen […]

18. März 2024
Weiterlesen
Vor der Almsaison ist nach der Almsaison

Vor der Almsaison ist nach der Almsaison

Die gute Nachricht zuerstMehr gealpte Tiere, mehr Almweidefläche, mehr Personal: Die Bilanz der Almsaison 2023 in Österreich ist eine positive. Die vergangene Almsaison 2023 war die erste, die in den […]

18. März 2024
Weiterlesen
Unsere Almen sind für vieles im Land wichtig

Unsere Almen sind für vieles im Land wichtig

Von Vorarlberg bis Niederösterreich: Unser Almfuchs hat den ganzen Sommer über Almen in ganz Österreich besucht. Er hat all jene befragt, die von und mit der Alm leben. Eines ist […]

27. Februar 2024
Weiterlesen
Schermer: „Almen geraten von vielen Seiten unter Druck“

Schermer: „Almen geraten von vielen Seiten unter Druck“

Der Soziologe und Professor für Agrar- und Regionalsoziologie Markus Schermer war bis zu seiner Pensionierung im Oktober 2022 stellvertretender Leiter vom interdisziplinären Forschungszentrum Berglandwirtschaft des Forschungsschwerpunktes „Alpiner Raum“ der Leopold […]

26. Februar 2024
Weiterlesen
Das ist die Schule der Alm: Grundkurs (1/2)

Das ist die Schule der Alm: Grundkurs (1/2)

Wir leben in rasanten Zeiten: Internet, Digitalisierung, Globalisierung. Alles passiert unglaublich schnell und die Städte werden immer lauter und voller. Kein Wunder also, dass sich viele von uns nach Entschleunigung sehnen, […]

23. Februar 2024
Weiterlesen
Die Alm als Wiedereinstieg ins Berufsleben

Die Alm als Wiedereinstieg ins Berufsleben

Zäunen, Schwenden, Revitalisieren, Unkraut bekämpfen oder Reparieren, was kaputtgegangen ist: Auf einer Alm stehen während eines Almsommers viele Arbeiten an. Manche davon sind schnell erledigt, für andere wiederum brauchen die […]

20. Februar 2024
Weiterlesen
Heuziehen im Tiroler Valsertal

Heuziehen im Tiroler Valsertal

Die Tradition des Heuziehens im Valsertal ist dank des Trupps rund um Erich Gatt und Hans Eller nicht in Vergessenheit geraten. Mit dieser altbewährten Technik wird jedes Jahr unter anderem […]

12. Februar 2024
Weiterlesen
Was es zum Arbeiten auf unseren Almen braucht

Was es zum Arbeiten auf unseren Almen braucht

Drunten im Tal könnte es Unruhe sein, die sich allmählich breit macht. Dann nämlich, wenn einen der Gedanke an dort oben auf der Alm auch im Winter nicht mehr loslässt: […]