Deborah Darnhofer


Was Sagen von den Almen bedeuten

Was Sagen von den Almen bedeuten

…über verwunschene Almen, wilde Geister und schreckliche Unglücke: Sagen von unseren Almen erzählen wundersame Geschichten. Früher hatten sie aber auch eine ernsthafte Funktion. Der Almsommer hat gerade erst begonnen, da gibt es schon allerhand Geschichten zu erzählen. Glaubt man den Legenden, wüten dort oben auf unseren Almen besonders freche Geister… Read More

Abfall mitnehmen tut nicht weh

Abfall mitnehmen tut nicht weh

…Der Salzburger Verein „Es tut nicht weh“ will mit Drecksackerl, Mistzangerl und Tschickdoserl dazu animieren Müll vom Berg und von unseren Almen mit ins Tal zunehmen. Denn noch so kleine Abfälle können in der Natur zu großen Problemen führen. Ein Zigarettenstummel hier, ein weiterer da, noch einer ein paar Meter… Read More

Unsere Almen sind ein wichtiges Kulturgut

Unsere Almen sind ein wichtiges Kulturgut

…In den heurigen Almauftrieb mischen sich trübe Gedanken und Sorgen. Denn unsere Almen sind durch viele Faktoren in ihrer Existenz bedroht. Wird die Kulturlandschaft nicht mehr bewirtschaftet, hätte das dramatische Folgen für die Dörfer, sagt Bergbauer, Alpmeister und Biologielehrer Reinhold Jäger aus Landeck im Video. Die Almen erwachen gerade aus… Read More

Vorteilhafte Vielfalt auf gemischten Almen

Vorteilhafte Vielfalt auf gemischten Almen

…Jedem Maul sein Kraut und jedem Huf sein Boden: Der Auftrieb von mehreren Tierrassen kann für die Pflege der Almflächen von großem Nutzen sein. Gemischte Almen haben Vorteile, aber auch Herausforderungen. Die Mischung macht’s. Dieser Spruch kann auch für unsere Almen gelten. Denn die verschiedenen Weidetiere haben viele Vorteile für… Read More

Tipps zum Almwandern mit Hund

Tipps zum Almwandern mit Hund

…damit alle Tiere auf unseren Almen gut miteinander auskommen, gibt es ein paar wenige, einfache Ratschläge. Denn Hunde können für Weide- und Wildtiere schnell eine Bedrohung darstellen. Auf unseren Almen gibt es nicht nur zig Rinder, Schafe, Ziegen sowie Auerhühner, Murmeltiere, Gamsen, Rehe und Hirsche. Es kommen gerade auch im… Read More

Weidetiere erleben gesunde Kur auf unseren Almen

Weidetiere erleben gesunde Kur auf unseren Almen

…Für die Weidetiere sind unsere Almen ein ideales Trainingslager. Die Tiergesundheit wird gefördert und ihr Bewegungsapparat gestärkt. Vom Stall geht es hinauf in die Berge: Die Sommer auf unseren Almen bedeuten für die Weidetiere eine enorme Umstellung. Almwiesen, Weiden und steiles Gelände, mehr Bewegung und Freiheit, vielfältiges Futter und viel… Read More

Almauftrieb auf die Niederkaseralm im Tiroler Unterland

Almauftrieb auf die Niederkaseralm im Tiroler Unterland

…Kühe dürfen auf der Niederkaseralm im Tiroler Unterland ihren Sommer auf saftig grünen Weiden verbringen. 2022 war unser Almfuchs beim Almauftrieb mit der Kamera dabei. Es waren lange Monate im Stall und auf den Heimweiden. Kein Wunder, dass die Freude bei Vieh und Mensch jetzt groß ist. Endlich geht es… Read More

Reinhold Messner fordert eine gerechte Entlohnung für Bergbauern

Reinhold Messner fordert eine gerechte Entlohnung für Bergbauern

…Bergbauernhöfe, Almbauern und Almbäuerinnen kämpfen tagtäglich um ihre Existenz. Bergsteiger Reinhold Messner setzt sich für deren Verbleib und für mehr finanzielle Unterstützung ein. Frühmorgens in den Stall, dann schnell in die Arbeit und am Abend gleich wieder in den Stall: Die überwiegende Mehrheit der Almbauern und Almbäuerinnen sowie Bergbauern und… Read More

23. Mai 2023
mehr erfahren
Beim Jodeln kommen alle ins Schwingen

Beim Jodeln kommen alle ins Schwingen

…Tjo – i – jo, tjo – i – ri – ti – ri – ti – jo … Jodeln mag sich seltsam lesen und klingt doch so schön. Kurse sind derzeit sehr beliebt und die beste Erkenntnis: Jodeln kann eigentlich jeder. Ohne Handy war es früher rund um unsere Almen… Read More

Mit unserer Jodelkunde den richtigen Ton treffen

Mit unserer Jodelkunde den richtigen Ton treffen

… Eine kleine Jodelkunde von Volksmusikexpertin Brigitte Schaal aus Oberösterreich hilft die Stimme zu ölen. Doch eines vorweg: beim Jodeln finden sich alle zurecht. Nur Mut! Wer kann jodeln?Jodeln ist so aufgebaut, dass sich jede Stimme damit zurechtfinden kann. „Einfach trauen“ und „die Melodie zuerst gut ins Ohr bekommen“, meint… Read More

Schließen der Weidetore nicht vergessen

Schließen der Weidetore nicht vergessen

… mit viel Humor macht die Videokampagne vom Salzburger Land Tourismus „Respect and protect“ auf den nötigen Respekt von Tieren, Pflanzen und Wegen in unserem Alm- und Berggebiet aufmerksam. Auf unseren Almen heißt es im grünen Gelände jetzt wieder auf und ab. Doch dieses Mal heißt es auf und zu. Read More

Unsere Almen im Zahlenvergleich

Unsere Almen im Zahlenvergleich

… Wo liegen die meisten Almen, wie viele Hirtinnen und Hirten gibt es, wo weiden die meisten Tiere, welche Tierrasse findet sich wo überwiegend. Zahlen, Daten, Fakten rund um unsere Almen: vom Ländle bis nach Niederösterreich. Statistiken der Almwirtschaft Österreich spiegeln die einzigartige Vielfalt des alpinen Lebensraums wider und halten… Read More

Für Reinhold Messner lebt der Tourismus auch von den Almen

Für Reinhold Messner lebt der Tourismus auch von den Almen

…Bergsteigerlegende und Bergbauer Reinhold Messner sieht unsere Almen als bedeutenden Faktor für den Tourismus im Alpenraum. Ohne gepflegte Kulturlandschaften würden wichtige Almflächen verloren gehen. Er hat die Dächer dieser Welt bestiegen, war auf den höchsten Gipfeln und verlor dabei aber auch nie den Blick nach unten aus den Augen: Südtirols… Read More

12. Mai 2023
mehr erfahren
Gailtaler Almkäse ist goldgelber Genuss

Gailtaler Almkäse ist goldgelber Genuss

…würzig, geschmeidig und goldgelb: der Gailtaler Almkäse g.U. ist ein Stück Kärntner Kultur. Nach strengem Protokoll produzieren noch 13 Sennereien im Gailtaler Almgebiet diesen ursprungsgeschützten Hartkäse ausschließlich aus Rohmilch von unseren Almen. Ohne Gailtaler Almkäse wäre der Almsommer nicht das, was er ist – zumindest in Kärnten, wo der Hartkäse… Read More

Techmahütte auf der Kärntner Petzen soll Almwirtschaft beleben | Kärnten

Techmahütte auf der Kärntner Petzen soll Almwirtschaft beleben | Kärnten

…auf der Petzen, dem Südkärntner Hausberg, ist zum Ende der Almsaison 2022 die neue Techmahütte offiziell eingeweiht worden. Sie soll die Almwirtschaft am Berg wieder attraktiver machen. Eine große Aufgabe, fast so groß wie die Petzen selbst. Ohne Schönfärberei, die Arbeit auf der Alm ist eine ziemliche Herausforderung. Wenn noch… Read More

Wie ein Tag auf einer Alm aussehen kann

Wie ein Tag auf einer Alm aussehen kann

…die Arbeit auf unseren Almen geht nie aus. Der Tag ist gefüllt mit zahlreichen Aufgaben. Ein Almalltag beispielhaft geschildert. Von früh bis spät heißt es auf unseren Almen für das Personal arbeiten, arbeiten und noch einmal arbeiten. Im Laufe des Almtages sind viele verschiedene Aufgaben zu bewältigen. Kein Tag gleicht… Read More

Literarische Almschmankerln: Der ALManach Niederösterreich

Literarische Almschmankerln: Der ALManach Niederösterreich

…Wissenswertes rund um unsere niederösterreichischen Almen, herrliche Touren, schöne Einkehrplätze und Tipps von Kennern. Wozu weit verreisen, wenn die Vielfalt vor der Tür liegt? Diese Frage ist bei dieser Lektüre nur rein rhetorisch gemeint: Denn mit 57 ausgewählten Almen zwischen Ybbstal und Buckliger Welt hält der ALManach Niederösterreich von Autorin… Read More

Reinhold Messner ergreift das Wort für die Almbauern

Reinhold Messner ergreift das Wort für die Almbauern

…im Interview mit unserem Almfuchs spricht Bergsteigerlegende Reinhold Messner über die Sorgen der Almwirtschaft und deren Wichtigkeit für den Tourismus. Die Wolfsfrage könnte zur Überlebensfrage werden. Sie pflegen diese einzigartige Kulturlandschaft, treiben das Vieh auf die Berge wie es zu Ötzis Zeiten schon der Fall war und bekommen dafür nur… Read More

5. Mai 2023
mehr erfahren
Warum Menschen auf der Alm arbeiten wollen

Warum Menschen auf der Alm arbeiten wollen

…die Grazer Kulturanthropologin Valerie Taus (29) hat in ihrer Dissertation das Leben und Arbeiten auf unseren Almen unter die Lupe genommen. Sie hat u.a. herausgefunden, warum es Frauen aus der Stadt auf die Alm zieht, welche Beziehungen zu Kühen sich ergeben, wie Sennerinnen gesehen wurden und werden. Antworten gibt sie… Read More

Ein Muh auf die Kuh

Ein Muh auf die Kuh

…unser kuh-les Lexikon geht auf jede Kuhaut. Vor dem Start der Almsaison präsentieren wir Zahlen, Daten, Fakten zu den Rindern auf unseren Almen. Was ist das für eine Augenweide auf der Kuhweide: Jetzt im Frühjahr kommen sie raus aus dem Stall. Sie grasen auf ihren Heimweiden rund um die Höfe,… Read More