Tipps vom Almfuchs zum Arbeiten auf unseren Almen

…Damit die Traum-Alp nicht zum Alp-Traum wird hat unser Almfuchs Tipps zum Arbeiten auf unseren Almen für Neulinge und Quereinsteiger.

Auch wenn der Winter die beste Zeit ist, sich für eine Almstelle im Sommer umzuschauen, so weiß ich aus Erfahrung, dass sich die Personalsuche oft bis kurz vor Beginn der Almsaison hinzieht. Also, wenn es dich reizt, du schon immer mal deinen Traum vom Arbeiten auf der Alm leben wolltest, hier ein paar Tipps aus meiner langjährigen Erfahrung

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Tipp 1
Trau dich grundsätzlich ja zu deinem Traum zu sagen! Ich kann dir das nur empfehlen. In gewisser Weise ist jedes erste Mal auf der Alm ein Sprung ins kalte Wasser. Aber dieser Sprung kann sich zur erfrischendsten Erfahrung deines Arbeitslebens auswachsen.

Tipp 2
Damit nicht das genaue Gegenteil eintritt, wovon mir auch manchmal zu Ohren kam, nämlich eine heillos überfordernde, frustrierende, qualvolle Erfahrung, die leider oft genug schon nach wenigen Tagen oder Wochen abgebrochen werden muss: Prüfe für dich ein paar grundsätzliche Anforderungen, bevor du deinen Traum in die Tat umsetzt!

Kläre für dich ab, welche Arbeit und welcher Typ Alm für dich in Frage kommt. Unsere Videos vom Sommer 2023 zeigen die verschiedensten Almen von Vorarlberg, Tirol und Salzburg über Kärnten, Steiermark und Oberösterreich bis Niederösterreich.

Unsere „Nachg’fragt“-Umfragen auf den Almen geben gute Stimmungsbilder ab, was dich auf Almen erwartet:


Die Alm ist in erster Linie ein Ort, wo gearbeitet wird. Die wichtigsten Wesen auf der Alm gehen auf vier Beinen. Es sind die Almtiere. Ihr Wohl und Weh werden zu deinem Wohl und Weh. Die zweitwichtigste Person bist du. Arbeitest du im Team sind alle gleich wichtig. Die Alm verlässt sich auf dich bzw. euch. Und erst die drittwichtigsten Personen sind die Almbauern und -bäuerinnen. Aber auch sie sind natürlich sehr wichtig! Und du tust gut daran, mit ihnen auf gutem Fuß zu stehen, was immer dann der Fall ist, wenn du die oben genannte Reihenfolge beachtest. Die Bauern wissen nämlich, dass das Um und Auf der Alm das Wohl ihrer Tiere ist.  

Bist du emotional fit genug, dich Situationen zu stellen, Probleme zu lösen, die du nicht vorhergesehen hast, Gefühlen von Einsamkeit und punktueller Überforderung zu begegnen? Eine gewisse körperliche Belastbarkeit ist auch gefordert und je nach Arbeitspensum und -intensität sehr unterschiedlich. Die Kondition und körperliche Stärke stellen sich nach meiner Erfahrung recht schnell mit der täglichen Arbeit ein. Deine Muckis werden wachsen, deine Lungenflügel weiten sich, deine roten Blutkörperchen vermehren sich.

Wenn du mit dir selbst, die in Tipp 2 genannten Punkte geklärt hast und noch immer oder umso mehr auf die Alm willst, dann hier ein paar ganz konkrete Tipps, wie und wo du eine passende Almstelle suchen und finden kannst, wo du dir sozusagen noch in letzter Minute almspezifische Fertigkeiten aneignen kannst und was du mit deinem Arbeitgeber besprechen und klären solltest, bevor es hinauf auf die Alm geht.

Wie und wo finde ich offene Stellen

Was du mit deinem Chef/Almbesitzer/Almverantwortlichen vorab klären solltest

  • Grundsätzlich: Nach einem typischen Erstkontakt am Telefon sollte möglichst immer auch ein persönliches Treffen stattfinden, bevor man sich auf ein „Almabenteuer“ einlässt.
  • Zu klären sind jedenfalls die Rahmenbedingungen hinsichtlich Arbeitszeit, Entlohnung, Versicherung etc. Hier schadet es nicht, wenn du dir schriftliche Notizen machst, auf die du dich im immerhin möglichen Streitfall berufen kannst. Die anfallende Arbeitsintensität, die möglichst genaue Aufteilung von Verantwortlichkeiten sollte auch immer weitgehend im Vorfeld geklärt sein. 
  • Wertvolle Tipps für diese wichtigen „Verhandlungen“ und überhaupt für alles, was Neulingen nützen kann, findest du hier.

Informationen zu speziellen Anforderungen an dich je nach Alm-Art

Neugierig geworden? Weiterführende Links helfen bei der Job- und Kurssuche

Vom Leben und Arbeiten auf den Almen

Wie Bergsteiger den Verfall der Almen im 19. Jahrhundert gesehen haben

Wie Bergsteiger den Verfall der Almen im 19. Jahrhundert gesehen haben

Der Text stammt von Martin Achrainer vom Historischen Archiv des Österreichischen Alpenvereins. Dort wird die über 150-jährige Geschichte des Vereins erforscht. Achrainer pflegt u.a. Gründungsurkunden, Statuten, Protokolle, Briefe, Festschriften, Jahrbücher, […]

26. März 2024
Weiterlesen
Dr. Georg Lexer: Unsere Almen sind die Gesundheitslandschaft der Zukunft

Dr. Georg Lexer: Unsere Almen sind die Gesundheitslandschaft der Zukunft

Auf der Heiligenbachalm in den Nockbergen in Kärnten treffe ich Dr. Georg Lexer und denke mir, dass der Name der Alm ja bestens passt für unser Thema. „Heilig“ und „heilsam“ […]

25. März 2024
Weiterlesen
Wie der Alpenverein Wege und Markierungen im Berggebiet forciert hat

Wie der Alpenverein Wege und Markierungen im Berggebiet forciert hat

Der Text stammt von Martin Achrainer vom Historischen Archiv des Österreichischen Alpenvereins. Dort wird die über 150-jährige Geschichte des Vereins erforscht. Achrainer pflegt u.a. Gründungsurkunden, Statuten, Protokolle, Briefe, Festschriften, Jahrbücher, […]

21. März 2024
Weiterlesen
Was unsere Almen attraktiv macht

Was unsere Almen attraktiv macht

Sind es die saftigen Wiesen, das grasende Vieh, die Bergkulisse dahinter oder alles zusammen: all jenen, die auf unsere Almen wandern, zeigt sich die Schönheit dieser Kulturlandschaft von einer anderen […]

20. März 2024
Weiterlesen
Auf der Alm kommen sich Kuh, Hirsch und Reh nicht in die Quere

Auf der Alm kommen sich Kuh, Hirsch und Reh nicht in die Quere

Ich bin auf der herrlichen Rodelbahn zur Gogles-Alm hoch über dem Pillersattel im Tiroler Oberland unterwegs. Zuerst geht es durch recht dichte Waldbestände. Fichten, Tannen, später dann zusehends mehr Lärchen […]

18. März 2024
Weiterlesen
Vor der Almsaison ist nach der Almsaison

Vor der Almsaison ist nach der Almsaison

Die gute Nachricht zuerstMehr gealpte Tiere, mehr Almweidefläche, mehr Personal: Die Bilanz der Almsaison 2023 in Österreich ist eine positive. Die vergangene Almsaison 2023 war die erste, die in den […]

18. März 2024
Weiterlesen
Tirols Almberater Manuel Klimmer ist jung und eifrig auf unseren Almen unterwegs

Tirols Almberater Manuel Klimmer ist jung und eifrig auf unseren Almen unterwegs

Manuel Klimmer ist seit Kurzem in der neu besetzten Stelle als Almwirtschaftsberater in der LK Tirol tätig. Gerade einmal 22 Jahre alt, führt er einen Aufzuchtbetrieb für Jungrinder. Er hat […]

15. März 2024
Weiterlesen
Was Almwirtschaft und Alpenverein verbindet

Was Almwirtschaft und Alpenverein verbindet

Der Text stammt von Martin Achrainer vom Historischen Archiv des Österreichischen Alpenvereins. Dort wird die über 150-jährige Geschichte des Vereins erforscht. Achrainer pflegt u.a. Gründungsurkunden, Statuten, Protokolle, Briefe, Festschriften, Jahrbücher, […]

13. März 2024
Weiterlesen
Almrindgulasch aus dem Chiemgau

Almrindgulasch aus dem Chiemgau

Ursprünglich aus Ungarn und dem Osten Österreichs kommend, hat sich Gulasch rasch in alle Richtungen ausgebreitet. Auch in der Almküche ist es mittlerweile zu finden. Gealptes Rind eignet sich für […]

6. März 2024
Weiterlesen
Unsere Almen sind für vieles im Land wichtig

Unsere Almen sind für vieles im Land wichtig

Von Vorarlberg bis Niederösterreich: Unser Almfuchs hat den ganzen Sommer über Almen in ganz Österreich besucht. Er hat all jene befragt, die von und mit der Alm leben. Eines ist […]

27. Februar 2024
Weiterlesen