Literarische Almschmankerln: Der ALManach Kärnten

…61 ausgewählte Almen mit Wanderrouten werden im ALManach Kärnten vorgestellt. Vom Gailtal über die Nockberge bis auf den Katschberg reichen die Möglichkeiten zum Almwandern in Kärnten.

Im Gailtal, am Weißensee, auf den Nockbergen oder dem Katschberg: Das Almgebiet in Kärnten umfasst 16 Prozent der Landesfläche. Die Weideflächen reichen je nach Region weit über 2.000 Meter Seehöhe hinauf. Die alpinen Landschaften und die Wandermöglichkeiten sind dabei so unterschiedlich wie ihre Almen selbst.

Im ALManach Kärnten von Marlies Glanzer und dem Kärntner Almwirtschaftsverein, erschienen 2018 im Kral Verlag, finden sich 61 ausgewählte Almen mit ausführlichen Beschreibungen zur Almwirtschaft, Wanderwege, Kontakten und Öffnungszeiten sowie Besonderheiten und touristischen Angeboten. Besonders hilfreich sind die jeweils angefügten kleinen Karten und Umgebungsbeschreibungen. Wer es noch genauer wissen will, der findet zu jeder Alm Bewirtschaftungsform und -dauer, Eigentumsverhältnisse und Almkategorie.

„Besuch auf der Alm lohnt sich“
„Für einen Besuch auf der Alm geht man Stunden – und das lohnt sich“, so der Almhalter Werner Koroschitz. Der Villacher Autor und Historiker entschied sich 1992 ohne landwirtschaftliche Erfahrung Almhalter in der Großfragant im Mölltal zu werden, wie der ALManach berichtet. Koroschitz ist ein Urgestein, was das Kärntner Almleben anbelangt. Sein Leben auf der Alm, das liebe Vieh und besondere Erlebnisse beschreibt der Autor und Historiker in seinem Buch, in Gastbeiträgen auf unserer Webseite und dem ALManach Kärnten.

In Kärnten stehen den Wanderern 200 Almhütten aller Kategorien, von einfach und urig bis modern und komfortabel zur Wahl. Doch so verschieden die Almwirtschaften auch sind, eines bieten sie alle: urige Idylle in alpiner Abgeschiedenheit. Die Almporträts im Buch werden ergänzt mit Bräuchen, Liedern und Beiträgen über das Leben auf der Alm sowie Flora und Fauna.

Straniger Alm am „Käserundwanderweg“
Jede der ausgewählten Almen wurde persönlich besucht und wird ausführlich mit Foto und ihren jeweiligen Besonderheiten vorgestellt. So auch die Straniger Alm. Sie liegt am „Käserundwanderweg“ und am Karnischen Höhenweg. Sie ist über Stranig im Gailtal über eine Schotterstraße sowohl mit dem Auto als auch zu Fuß erreichbar. Von dort aus können Bergbegeisterte weiterführende Touren über den Käserundwanderweg oder den Höhenweg unternehmen. Die Spezialitäten der Alm sind eine liebevoll zubereitete Brettljause mit eigenen Almprodukten und dem Gailtaler Almkäse. Wer es eilig hat, kann die Almprodukte auch im hauseigenen Hofladen für die Brettljause daheim kaufen. Interessierte können sogar die Almkäserei der Straniger Alm besichtigen.

Neben den Alm- und Wanderbeschreibungen gibt es im ALManach Kärnten viele nützliche Beiträge: u.a. überdas Kärntner Almgebiet, seine Geschichte und die auf den Almen produzierten Lebensmitteln sowie über Brauchtümer. Der Leitfaden „Verhalten auf der Alm und Umgang mit Gefahren“ fehlt ebenso nicht wie das „Abc der Almwirtschaft“.

Das Buch „Der ALManach Kärnten“ mit 61 Almen und 176 Seiten von Marlies Glanzer und dem Kärntner Almwirtschaftsverein kann direkt beim Kral Verlag bestellt werden.

Quelle:
Herausgegeben von Marlies Glanzer und dem Kärntner Almwirtschaftsverei
Kral Verlag
Erschienen 2018
176 Seiten
ISBN 978-3-99024-748-8

Kontaktdaten:
Kärntner Almwirtschaftsverein
Litzlhof 1
9811 Lendorf
office@almwirtschaft-ktn.at
www.almwirtschaft-ktn.at

Buchcover ALManach Kärnten

Weitere spannende Buchtipps rund ums Wandern

Weitere literarische Almschmankerln

Literarische Almschmankerln: Pustertaler Jäterinnen im getreidereichen Pinzgau

Literarische Almschmankerln: Pustertaler Jäterinnen im getreidereichen Pinzgau

Der Tiroler Autor, Bibliothekar und promovierte Geschichtsexperte Georg Jäger aus dem Sellraintal schreibt über den harten Arbeitsalltag der bäuerlichen Bevölkerung der Alpenregionen. Der Textauszug stammt aus seinem Buch „Frauen und Mädchen […]

10. September 2023
Weiterlesen
Literarische Almschmankerln: Die Tuxer Butterträgerinnen | Tirol

Literarische Almschmankerln: Die Tuxer Butterträgerinnen | Tirol

Der Tiroler Autor, Bibliothekar und promovierte Geschichtsexperte Georg Jäger aus dem Sellraintal schreibt über den harten Arbeitsalltag der bäuerlichen Bevölkerung der Alpenregionen. Der Textauszug stammt aus seinem Buch „Frauen und Mädchen […]

29. August 2023
Weiterlesen
Literarische Almschmankerln: Der ALManach Steiermark

Literarische Almschmankerln: Der ALManach Steiermark

Vom Steirischen Salzkammergut bis zum Grazer Becken, von den nordöstlichen Kalkalpen im Ennstal bis in das oststeirische Hügelland, vom Dachstein bis ins Weinland: Die Almvielfalt in der Steiermark lässt sich […]

27. August 2023
Weiterlesen
Literarische Almschmankerln: Meine Wildkräuter: Aus dem Wald, von der Wiese und der Alm

Literarische Almschmankerln: Meine Wildkräuter: Aus dem Wald, von der Wiese und der Alm

„Eine ganzheitliche Reise in das Reich der Wildkräuter – mit 30 Porträts heimischer Wildpflanzen, vielen praktischen Anregungen sowie über 100 stärkenden Rezepten für Körper und Seele“, so beschreibt der Kailash […]

24. August 2023
Weiterlesen
Literarische Almschmankerln: Die Wildheuerinnen im Ötztal | Tirol

Literarische Almschmankerln: Die Wildheuerinnen im Ötztal | Tirol

Der Tiroler Autor, Bibliothekar und promovierte Geschichtsexperte Georg Jäger aus dem Sellraintal schreibt über den harten Arbeitsalltag der bäuerlichen Bevölkerung der Alpenregionen. Der Textauszug stammt aus seinem Buch „Frauen und Mädchen […]

20. August 2023
Weiterlesen
Literarische Almschmankerln: Der ALManach Oberösterreich

Literarische Almschmankerln: Der ALManach Oberösterreich

Der ALManach Oberösterreich in seiner überarbeiteten Auflage, erschienen 2021 im Kral Verlag, ist ein wahres Schatzkästchen für alle Almliebhaber, Wanderer und Sportler. Die Regionen Salzkammergut, Totes Gebirge, Eisenwurzen, Dachsteingebirge, Pyhrn-Eisenwurzen […]

10. August 2023
Weiterlesen
Buchteln mit Kanarimilch (Vanillesauce)

Buchteln mit Kanarimilch (Vanillesauce)

Ofenwarme Hefebuchteln sind ein Klassiker unter den Almsüßspeisen. Ihrem Ursprung nach kommen sie jedoch nicht von unseren Almen. Hefeteig-Gebäck aus Weizenmehl war früher eher in den östlichen Talregionen Österreichs bekannt. […]

10. August 2023
Weiterlesen
Literarische Almschmankerln: Frauen und Mädchen bei der Arbeit

Literarische Almschmankerln: Frauen und Mädchen bei der Arbeit

Es sind eindrückliche Zeitzeugnisse, die Buchautor und Bibliothekar Georg Jäger aus dem Tiroler Sellraintal für die Nachwelt bewahrt. In seiner Buchreihe „Vergessene Zeugen des Alpenraumes“ wird den unteren Gesellschaftsschichten der […]

5. August 2023
Weiterlesen
Literarische Almschmankerln: Das Leben eines ganz jungen Kuhhirten von anno dazumal

Literarische Almschmankerln: Das Leben eines ganz jungen Kuhhirten von anno dazumal

Wie sich das Leben von Hirten in vergangenen Jahren in unseren alpinen Almregionen abgespielt hat, weiß Tiroler Autor, Bibliothekar und promovierte Geschichtsexperte Georg Jäger aus dem Sellraintal. Der Textauszug stammt […]

22. Juli 2023
Weiterlesen
Wildkräutersalat mit Ziegenkäse und Johannisbeerdressing 

Wildkräutersalat mit Ziegenkäse und Johannisbeerdressing 

Was passt besser zur sommerlichen Jahreszeit als ein herrlicher Salat? Die wertvollen Kräuter von unseren Almen dienen nicht nur dazu, diverse Speisen zu verfeinern – sie können auch als Hauptzutat […]

15. Juli 2023
Weiterlesen